Archiv für Geschichte des Buchwesens. 2022 / / hrsg. von Carsten Wurm, Björn Biester.

Das Archiv für Geschichte des Buchwesens (AGB) ist eine zentrale wissenschaftliche Zeitschrift für die Buch- und Buchhandelsgeschichte. Das Publikationsprofil des AGB bilden Abhandlungen, Editionen und Berichte zu allen Themen der buchhistorischen Forschung im deutschsprachigen Bereich und darüber h...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2023 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2022]
©2023
Year of Publication:2022
Language:German
Series:Archiv für Geschichte des Buchwesens ; Band 77
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VI, 240 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Der Verleger Erich Röth --
Bibliothekarisches Alltagsgeschäft zur Zeit der Kaiserin Maria Theresia --
Carl Berendt Lorck: Adolph von Menzel und die »Geschichte Friedrich des Großen« --
»Ist der Punkt vorhanden?« --
Leopold von Ranke als Verlagsberater --
The history of the Köthen Hebrew Genesis --
Berichte und Miszellen --
Was ist Buchwissenschaft, wenn sie eine Disziplin ist? --
Zum Dissens über die griechischen Typen des Aldus Manutius --
Zeitdokument: Das Buchhändler-Taschenbuch (1925 bis 1932) --
Erinnerung an die Verlegerin Leiva Petersen von Hermann Böhlaus Nachf., Weimar --
Die Mitgliedsakten des Börsenvereins --
Rezensionen --
Christoph Jensen: Die Druck- und Verlagsproduktion der Offizin Wolfgang Endter und seiner Erben (1619–72) --
Ulrich Hohoff: Die Augsburger Verlags-, Sortiments- und Meßkataloge 1600–1900 --
Anton Kippenberg, Stefan Zweig: Briefwechsel 1905– 1937. Hrsg. und kommentiert von Oliver Matuschek unter Mitwirkung von Klemens Renoldner --
Murray G. Hall: Der Volk und Reich Verlag, Prag --
Angelika Königseder: Herbert Cram und der Verlag Walter de Gruyter 1945 bis 1967 --
Konstantin Götschel: Katalysatoren der Kulturkritik. Die DVA als Beispiel --
Kerstin Hohner: Abseits vom Kurs. Die Geschichte des VEB Hinstorff Verlag 1959–1977 --
Bernd F. Lunkewitz: Der Aufbau-Verlag und die kriminelle Vereinigung in der SED und der Treuhandanstalt --
Walter Boehlich: »Ich habe meine Skepsis, meine Kenntnisse und mein Gewissen.« Briefe 1944 bis 2000. Hrsg. von Christoph Kapp und Wolfgang Schopf --
Anhang --
Historische Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. – Bericht 1. Juni 2021 bis 31. Mai 2022 --
Register (Personen, Verlage, Buchhandlungen, Druckereien, Bibliotheken) --
Autor*innenanschriften
Summary:Das Archiv für Geschichte des Buchwesens (AGB) ist eine zentrale wissenschaftliche Zeitschrift für die Buch- und Buchhandelsgeschichte. Das Publikationsprofil des AGB bilden Abhandlungen, Editionen und Berichte zu allen Themen der buchhistorischen Forschung im deutschsprachigen Bereich und darüber hinaus. Dazu gehören medien-, kultur-, sozial- und geistesgeschichtliche wie auch technikgeschichtliche Perspektiven.
The Archiv für Geschichte des Buchwesens [Archive for the History of the Book] is a major academic journal for the history of the book and the book trade. It publishes scholarly papers, source editions, and reports covering all aspects of research on the history of the book in the German-speaking world and beyond, from the perspectives of media, cultural, social, intellectual, and technological history.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110766844
9783111175782
9783110994810
9783110993103
DOI:10.1515/9783110766844
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Carsten Wurm, Björn Biester.