Nietzsche und der französische Existenzialismus / / hrsg. von Alfred Betschart, Andreas Urs Sommer, Paul Stephan.

Das Verhältnis zwischen Nietzsche und dem französischen Existenzialismus ist seit Jahrzehnten in der Forschung umstritten. Manche betrachten Nietzsche als Vordenker des französischen Existenzialismus, andere versuchen ihn eher aus dieser Traditionslinie herauszuhalten. Der Band versammelt zentrale B...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2022 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2022]
©2022
Year of Publication:2022
Language:German
Series:Nietzsche-Lektüren , 7
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XIII, 300 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Siglenverzeichnis --
Vorwort --
Sartre und Nietzsche im Überblick --
Nietzsche and Sartre: Twin Philosophers of Paradox --
Sartre lecteur de Nietzsche --
Camus und Nietzsche im Überblick --
Albert Camus et la philosophie de Nietzsche --
Der Nihilismus und seine Überwindung --
Nietzsche, Sartre und der Vorwurf des Nihilismus --
Camus’ Nietzsche. Amor fati und Revolte --
Überwindungen des Nihilismus? Kierkegaard – Nietzsche – Camus --
Der Wille zur Macht ist die letzte Karte: Leben und Skepsis bei Cioran und Nietzsche --
Freigeistigkeit und Individualismus --
Zwischen Verschmelzungswunsch und Selbstbehauptung. Das Problem der Alterität als Grundproblem der Existenzphilosophie von Kierkegaard bis Camus – und seine Gegenwärtigkeit --
Mit oder ohne die Anderen? Beauvoir contra Nietzsche über Freiheit --
Das über sich Hinausgehen. Aber wohin? Nietzsches Wiederkünftige und der Übermensch als sich Transzendierende im Sinn von Sartre und de Beauvoir? --
Freiheit und Determinismus --
From Responsibility to Great Responsibility of Innocence: Nietzsche, Sartre, and Existentialism --
„Alles ist in actu“: Existentielles ‚Freiheitsbewusstsein‘ zwischen absoluter Verantwortung und völliger Unverantwortlichkeit --
Philosophie und Ästhetik --
Die ewige Wiederkunft und ihre Rezeption im Mythe de Sisyphe bei Albert Camus --
Die Geburt der Kunst aus dem Ekel am Dasein. Die philosophische Relevanz ästhetischer Erfahrungen bei Nietzsche und Sartre --
Selbstwerdung, Ökologie, Leiblichkeit --
“Choice” or “Gift”? “Choice” and “Gift”? Nietzsche, Jaspers and Ricoeur in a Text by Georges Canguilhem on Becoming Oneself --
Reading Nietzsche and Sartre Toward an Eco-Existentialism --
Sartres Flaubert im Vergleich zu jenem Nietzsches. Oder: Über einen Existenzialisten avant la lettre unter Bezug auf Nietzsches Madame Bovary und seinem auf sie bezüglichen „Experimentalismus“ --
Personenregister
Summary:Das Verhältnis zwischen Nietzsche und dem französischen Existenzialismus ist seit Jahrzehnten in der Forschung umstritten. Manche betrachten Nietzsche als Vordenker des französischen Existenzialismus, andere versuchen ihn eher aus dieser Traditionslinie herauszuhalten. Der Band versammelt zentrale Beiträge von Experten aus verschiedenen Disziplinen (Philosophie, Psychologie, Literaturwissenschaft), die den Gegenstand völlig neu beleuchten. Die Philosophie ist dabei ihrerseits in ihrer gesamten Breite repräsentiert. Der Band bietet so erstmals einen umfassenden Überblick über den Forschungsstand zum Thema. Er beinhaltet sowohl breit angelegte Überblicksdarstellungen zum Verhältnis zwischen Sartre sowie Camus und Nietzsche als auch Detailuntersuchungen zu spezifischen philologischen und systematischen Fragestellungen. Themenfelder sind dabei beispielsweise der Nihilismus und seine Überwindung, Freigeistigkeit und Individualismus sowie Freiheit und Determinismus. Neben den Camus, Sartre und Beauvoir stehen auch andere mit dem französischen Existenzialismus in Verbindung stehende Figuren wie Cioran und Canguilhem im Fokus.
For decades, the relationship between Nietzsche and French existentialism has been contentious. Some see Nietzsche as a pioneer of French existentialism, while others try to separate him from this tradition. This volume brings together key contributions written by experts from the fields of philosophy, psychology, and literary studies, who shed new light on this problem area.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110760163
9783110766820
9783110994810
9783110992755
ISSN:2568-2229 ;
DOI:10.1515/9783110760163
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Alfred Betschart, Andreas Urs Sommer, Paul Stephan.