Bildungskulturen im Islam : : Islamische Theologie lehren und lernen / / hrsg. von Abbas Poya, Farid Suleiman, Benjamin Weineck.

Der Band ist das Ergebnis des Projekts „Islamische Lernkulturen", einer Kooperation zwischen den Universitäten Erlangen und Bayreuth. Die Forschung der Arbeitsgruppe ist von der Grundannahme geleitet, dass Formen und Funktionen der Unterrichtung islamischer Theologie nicht bereits in ihr selbst...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2022 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2021]
©2022
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Islamkundliche Untersuchungen , 347
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VI, 405 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
Prolegomena --
Über die Klassifikation von Wissenschaften in der islamischen Ideengeschichte --
Ist Islamische Theologie eine Wissenschaft? --
Islamische Theologie im Wissenschaftssystem moderner Universitäten --
Was zeichnet wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn in der Islamischen Religionspädagogik aus? – Eine Annäherung --
Zwischen Tradition, Performanz und Autorität der Ich-Perspektive: Die Frage von Authentizität in den Islamisch-Theologischen Studien --
Historische Perspektiven auf islamische Lehrund Lernkulturen --
Islamische Bildung im literarischen Gewand: Unterweisung in religiösen und weltlichen Belangen bei Ibn Qutayba und al-Māwardī --
Pädagogisches Denken im Islam am Beispiel von al-Ġazālīs „O Kind!“ --
The Modernization of Islamic Education in China: The Case of the Hui Muslims --
Lehr- und Lernpraktiken in der ḥauze vor und nach der Islamischen Revolution --
Islamische Theologie an deutschen Universitäten – Struktur, Macht, Handlungsfelder --
Religiöse Pluralität aus islamisch-religionspädagogischer Perspektive --
Geschlechtersensible Theologie lehren und lernen --
Islamisches Recht als Teildisziplin der Islamischen Theologie in Deutschland – Problemfelder, Herausforderungen und Lösungsvorschläge --
Führung zur Selbstführung: Lehren und Lernen in der Islamischen Theologie als pastorale Praxis --
Autorenverzeichnis
Summary:Der Band ist das Ergebnis des Projekts „Islamische Lernkulturen", einer Kooperation zwischen den Universitäten Erlangen und Bayreuth. Die Forschung der Arbeitsgruppe ist von der Grundannahme geleitet, dass Formen und Funktionen der Unterrichtung islamischer Theologie nicht bereits in ihr selbst angelegt sind, sondern vor dem Hintergrund der breiteren geistigen, gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen ausdifferenziert werden. Die Beiträge beleuchten die Lehr- und Lernformen islamischer Theologie in Geschichte und Gegenwart aus unterschiedlichen Perspektiven. Zum einen sollen dadurch die unterschiedlichen Kontexte, Ressourcen und Praktiken der theologischen Unterweisung und des Lernens herausgearbeitet werden, zum anderen wird ein Beitrag zur Herausbildung eines reflektierten Selbstverständnisses der Islamischen Theologie in Deutschland geleistet. Dabei kommen muslimische Theologinnen und Theologen unterschiedlichster Ausrichtung ebenso zu Wort wie Islam- und Sozialwissenschaftler/innen. In unterschiedlichen Fallstudien werden Grundlagen von Bildung und Wissen, die Übertragbarkeit islamischer Lehr- und Lernkulturen in das deutsche Wissenschaftssystem, Formen und Funktionen des neuen Faches sowie (politische) Erwartungen daran thematisiert.
In the last ten years, Islamic theology has established itself as a new subject at German universities. This volume examines the historical resources, the challenges, and the results generated from this process so far and situates them within the context of Islamic cultures of teaching and learning. The authors are Islamic studies scholars and Islamic theologists who enter into dialogue with each other in this volume.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110731743
9783110766820
9783110753776
9783110753974
ISSN:0939-1940 ;
DOI:10.1515/9783110731743
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Abbas Poya, Farid Suleiman, Benjamin Weineck.