Johann Friedrich Schannat (1683–1739) : : Praktiken historisch-kritischer Gelehrsamkeit im frühen 18. Jahrhundert / / Joelle Weis.

Der in Luxemburg geborene Gelehrte Johann Friedrich Schannat (1683-1739) zählte zu den bedeutendsten katholischen Historikern seiner Generation, die im Schatten einer aufgeklärten Geschichtsschreibung bisher nur wenig Beachtung erhielt. Dieser Band untersucht auf Basis seiner Korrespondenz die Vielf...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2021 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Cultures and Practices of Knowledge in History : Wissenskulturen und ihre Praktiken , 8
Online Access:
Physical Description:1 online resource (X, 427 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Danksagung --
1. Einleitung --
2. Johann Friedrich Schannat: Biographie, Werke, Netzwerk --
3. Praktiken historisch-kritischer Gelehrsamkeit --
4. Polemik --
5. Fazit: Historisch-kritische Gelehrsamkeit als hochspezialisiertes Gemeinschaftsunternehmen --
Abbildungen --
Alphabetisches Korrespondent innenverzeichnis --
Quellen- und Literaturverzeichnis --
Index
Summary:Der in Luxemburg geborene Gelehrte Johann Friedrich Schannat (1683-1739) zählte zu den bedeutendsten katholischen Historikern seiner Generation, die im Schatten einer aufgeklärten Geschichtsschreibung bisher nur wenig Beachtung erhielt. Dieser Band untersucht auf Basis seiner Korrespondenz die Vielfalt der Praktiken, die die historisch-kritische Gelehrsamkeit im frühen 18. Jahrhundert charakterisierte. Die Briefe geben Einblick in die Wissenserzeugung des Gelehrten und zeigen eindrücklich, welch zentrale Rolle dabei seinem Netzwerk zukam. Der Aufbau und Erhalt von Kontakten, aber ebenso die Versuche auf ideeller Ebene eine Gemeinschaft herzustellen, müssen als integrale Bestandteile der Gelehrsamkeit verstanden werden, die nur als hochspezialisiertes Gemeinschaftsunternehmen Erfolg haben konnte.
The Luxembourg-born scholar Johann Friedrich Schannat (1683–1739) was one of the most significant Catholic historians of his generation. This volume looks at his correspondence in order to examine the diversity of the practices that characterized historical-critical scholarship in the early eighteenth century. The letters provide insights into how the scholar generated knowledge and emphatically point to the central role played by his network.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110729399
9783110750706
9783110753776
9783110753851
ISSN:2568-9479 ;
DOI:10.1515/9783110729399
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Joelle Weis.