Digitale Schreibregister : : Kontexte, Formen und metapragmatische Reflexionen / / Florian Busch.

Angesichts der Ausdifferenzierung des kommunikativen Alltags durch digitale Medien untersucht das Buch sozio-situative Schreibvariation. Im Nexus aus Soziolinguistik, Schriftlinguistik und linguistischer Onlineforschung wird ein Forschungsansatz zur Analyse von digitalen Schreibregistern entwickelt,...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2021 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Linguistik – Impulse & Tendenzen , 92
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XI, 607 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Danksagung
  • Inhalt
  • 1 Digitales Schreiben: Zur Ausdifferenzierung alltäglicher Schriftlichkeit
  • Teil I: Theoretische Grundlegung
  • 2 Linguistische Perspektiven auf geschriebene Sprache
  • 3 Registertheorien
  • 4 Digitale Schreibregister: ein Forschungsansatz
  • Teil II: Forschungsfeld, Methoden und Daten
  • 5 Forschungsfeld und Forschungsfragen: Schreibregister von Jugendlichen
  • 6 Datenerhebung
  • 7 Daten und Analyseverfahren
  • Teil III: Ergebnisse
  • 8 Sozio-situative Kontexte des digitalen Schreibens
  • 9 Graphisch-segmentale Formen des digitalen Schreibens
  • 10 Metapragmatische Reflexionen digitaler Schreibregister
  • Teil IV: Zusammenfassung und Ausblick
  • 11 Synthese, Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Tabellen-, Abbildungs- und Diagrammverzeichnis
  • Index