Kabbala und Haskala : : Isaak Satanow (1732–1804) zwischen jüdischer Gelehrsamkeit, moderner Physik und Berliner Aufklärung / / Elke Morlok.

In dieser Studie wird die jüdische Aufklärung in ihrer spezifischen Ausprägung bei Isaak Satanow (1732–1804) sowie dessen einzigartige Verwendung der jüdischen Mystik zur Harmonisierung verschiedenster Wissensfelder dargestellt, analysiert und kontextualisiert. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabe...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2022 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2022]
©2022
Year of Publication:2022
Language:German
Series:Studia Judaica : Forschungen zur Wissenschaft des Judentums , 114
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VIII, 498 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Danksagung --
Inhalt --
1 Einleitung --
2 Isaak Satanow zwischen Podolien und Preußen --
3 Kabbala, Philosophie und Naturwissenschaft in Imre Bina (Worte der Einsicht) --
4 Re-Orientierungen zur Kabbala in der „Wissenschaft des Judentums“ --
5 Fazit und Ausblick --
Bibliographie --
Namensregister --
Ortsregister --
Sachregister
Summary:In dieser Studie wird die jüdische Aufklärung in ihrer spezifischen Ausprägung bei Isaak Satanow (1732–1804) sowie dessen einzigartige Verwendung der jüdischen Mystik zur Harmonisierung verschiedenster Wissensfelder dargestellt, analysiert und kontextualisiert. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei die Schrift Imre Bina (Worte der Einsicht) und seine Neufassung des Hauptwerkes der Kabbala Zohar Tinyana (Ein zweiter Zohar). Es wird hierbei primär sowohl die Funktion kabbalistischer Symbolik in ihrer Aufnahme und Interpretation bei Satanow beleuchtet, als auch deren vermittelnde Aufgabe innerhalb seiner außergewöhnlichen Synthese aus Berliner Aufklärung, moderner Naturwissenschaft, philosophischen Strömungen und jüdischer Tradition. Damit wird gezeigt, dass nicht nur säkularisierende Tendenzen des Rationalismus oder assimilatorische Perspektiven eine entscheidende Rolle beim Eintritt der jüdischen Religion und Kultur in die Moderne spielten, sondern auch kabbalistische Paradigmen an dieser Schwellenposition eine weitreichende Wirkung ausübten. Zudem wird auf die ambivalente Rezeptionsgeschichte dieser schillernden Figur eingegangen und eine Neubewertung solch facettenreicher Autoren wie Satanow gefordert.
This book examines the unique synthesis created by the Jewish Enlightenment scholar Isaak Satanow (1734–1804) between Jewish tradition, scientific research, and his philosophical search for truth with the help of Kabbalah. It confronts his ambivalent reception in scholarly discourse and questions conventional categories of analysis in Haskalah research, such as assimilation, rationalism, secularization, and educational reform.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110716320
9783110766820
9783110994810
9783110994537
ISSN:0585-5306 ;
DOI:10.1515/9783110716320
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Elke Morlok.