Familie, Arbeit und soziale Mobilität : : Ghanaische Perspektiven / / Carola Lentz.

Familien spielen eine wichtige Rolle in den umfassenden sozioökonomischen Transformationsprozessen, die die Gesellschaften des Globalen Südens seit dem Zweiten Weltkrieg erfahren haben. Eine zentrale Achse dieser Transformationen ist Arbeit—die Veränderung von Arbeitsprozessen und -beziehungen, das...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2020 Part 1
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2020]
©2020
Year of Publication:2020
Language:German
Series:Re:work Lectures , 4
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XI, 44 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
re:work --
Inhalt --
Einleitung --
Familie, Arbeit und soziale Mobilität. Ghanaische Perspektiven --
Forschung leben. Ein Interview mit der Ethnologin Carola Lentz --
Lebenslauf Carola Lentz --
ReM ReM Club – Remember Re:work Members --
Käte Hamburger Kollegs --
Work in Global and Historical Perspective
Summary:Familien spielen eine wichtige Rolle in den umfassenden sozioökonomischen Transformationsprozessen, die die Gesellschaften des Globalen Südens seit dem Zweiten Weltkrieg erfahren haben. Eine zentrale Achse dieser Transformationen ist Arbeit—die Veränderung von Arbeitsprozessen und -beziehungen, das Entstehen neuer Tätigkeitsfelder mit neuen Qualifikationsprofilen sowie die räumliche Neuordnung von Produktion und Reproduktion. Diese Umwälzungen setzen für die Gestaltung individueller Lebensläufe neue Rahmenbedingungen. Doch sind individuelle Bildungs- und Arbeitsbiographien in familiäre Beziehungsgeflechte eingebettet. An Beispielen aus Nordghana erörtert der Beitrag Dynamiken sozialer Mobilität und Arbeit im Kontext der Koordinaten biographische Zeit—Familien-Zeit—historische Zeit (T. Hareven) erkunden. Zwischen individuellen Lebensläufen und gesellschaftlichen Entwicklungen vermitteln, so die zentrale These, durchaus eigensinnige familiäre Dynamiken.
Families have played an important role in the radical socioeconomic transformation that societies in the global south have undergone since the Second World War. Using the example of North Ghana, this work describes the dynamics of social mobility and work along the coordinates of “biographical time–family time–historical time” (T. Hareven).
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110679168
9783110696271
9783110704518
9783110704525
ISSN:2625-0071 ;
DOI:10.1515/9783110679168
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Carola Lentz.