Zum Konstrukt von dār al-islām und dār al-ḥarb : : Die zeitgenössische Rezeption eines Konzepts des klassischen islamischen Rechts / / Johannes Bork.

In diesem Werk steht das islamrechtliche Konzept von „Islamgebiet“ (dār al-islam) und „Kriegsgebiet“ (dār al-ḥarb) im Fokus. Dabei erfolgt zunächst eine chronologische Darstellung der Entwicklung dieser Vorstellung seit der Frühzeit des Islam sowie darauf aufbauend eine Analyse von Stellungnahmen ze...

Fuld beskrivelse

Saved in:
Bibliografiske detaljer
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2020 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2020]
©2020
Udgivelsesår:2020
Sprog:German
Serier:Islamkundliche Untersuchungen , 342
Online adgang:
Fysisk beskrivelse:1 online resource (XII, 740 p.)
Tags: Tilføj Tag
Ingen Tags, Vær først til at tagge denne postø!
Beskrivelse
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Abkürzungsverzeichnis --
Abbildungsverzeichnis --
Vorwort --
1. Das dār-Paradigma: Prominent und umstritten --
Teil I: Annäherung an klassische Konzeptionen --
2. Analyse des Konzepts in der Entstehungsphase (8.–10. Jh.) --
3. Exkurs: Abgrenzung bei heterodoxen Gruppierungen --
4. Ausarbeitung in der Phase der Systematisierung (11.−12. Jh.) --
5. Historische Herausforderungen: Kreuzzüge, Mongoleninvasion, Reconquista --
6. Beobachtungen zum dār-Paradigma im klassischen islamischen Recht --
Teil II: Moderne Rezeptionen --
7. Das islamische Recht in der Moderne --
8. Die Bedeutung des Konstrukts im 19. Jh. – Kolonialismus und Reformbewegungen --
9. Entwicklungen bis zum Zweiten Weltkrieg --
10. Positionierungen seit den 1960er-Jahren Vorsichtige Annäherung an gegenwärtige Bedingungen --
11. Positionierungen seit Ende der 1980er-Jahre Zunehmende Pluralisierung des Meinungsspektrums --
12. Zur Funktionalisierung des Konzepts Zwischen Identitätskonstruktion und Integrationsbemühungen --
Teil III: Resümee und Schluss --
13. Resümee: Analyse und Interpretation zeitgenössischer Herangehensweisen --
14. Schluss: Das dār-Paradigma zwischen Irrelevanz und neuer Instrumentalisierung --
15. Bibliographie --
Index
Summary:In diesem Werk steht das islamrechtliche Konzept von „Islamgebiet“ (dār al-islam) und „Kriegsgebiet“ (dār al-ḥarb) im Fokus. Dabei erfolgt zunächst eine chronologische Darstellung der Entwicklung dieser Vorstellung seit der Frühzeit des Islam sowie darauf aufbauend eine Analyse von Stellungnahmen zeitgenössischer islamischer Rechtsgelehrter, um schließlich einen Überblick über das moderne Meinungsspektrum zu diesem Thema zu bieten.
This work focuses on two Islamic legal concepts, the “abode of Islam” (Dār Al-Islām) and the “domain of war” (Dār-Al-Arab). It starts from a chronological presentation of the history of these concepts from the time of early Islam. Based on this history, it then analyzes the opinions of contemporary Islamic legal scholars, and concludes with an overview of modern interpretations.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110668940
9783110696271
9783110704518
9783110704570
ISSN:0939-1940 ;
DOI:10.1515/9783110668940
Adgang:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Johannes Bork.