Proletarische Welten : : Internationalistische Weltliteratur in der Weimarer Republik / / Christoph Schaub.

This study traces how an internationalist world literature of the labor movement was represented and put into practice in the Weimar Republic. It contributes to a theory of world literature, reinforces the intersectional category of class for analyzing representations of a split modernity, and opens...

全面介绍

Saved in:
书目详细资料
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2019 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2019]
©2019
出版年:2019
语言:German
丛编:Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur , 150
在线阅读:
实物描述:1 online resource (X, 258 p.)
标签: 添加标签
没有标签, 成为第一个标记此记录!
实物特征
Other title:Frontmatter --
Danksagung --
Inhalt --
Abkürzungen und Siglen --
1. Einleitung --
2. Gegenöffentlichkeiten internationalistischer Weltliteratur --
3. Montage und Internationalismus --
4. Reportage und Internationalismus --
Epilog: Proletarische Welten und die Welt der Weltliteratur --
Literaturverzeichnis --
Namensregister --
Verlags- und Zeitschriftenregister
总结:This study traces how an internationalist world literature of the labor movement was represented and put into practice in the Weimar Republic. It contributes to a theory of world literature, reinforces the intersectional category of class for analyzing representations of a split modernity, and opens up new perspectives on the literature of the working class for poetology, literary history, and cultural history.
Von der international boomenden Forschung zu Weltliteratur bisher weitestgehend unbeachtet entstand zur Zeit der Weimarer Republik eine internationalistische Weltliteratur der Arbeiterbewegung. Diese stellt den historisch ersten Versuch dar, eine Weltliteratur als Teil einer politischen Massenbewegung zu erzeugen. Auf der Basis der Analyse von u.a. Zeitschriften, Buchgemeinschaften und Autoren wie Franz Jung, Anna Seghers und Egon Erwin Kisch zeichnet die Studie literatur-, kultur- und mediengeschichtliche Aspekte der Vorstellungen, Theorien und Praktiken dieser Form der Weltliteratur nach. Insbesondere beschäftigt sie sich mit transnationalen literarischen Gegenöffentlichkeiten sowie mit einem literarischen Wissen vom globalen Proletariat und alternativen Vorstellungen von Globalisierung, die in den untersuchten Texten erzeugt werden. Die Studie leistet einen Beitrag zur Theorie der Weltliteratur, stärkt die intersektionale Kategorie der Klasse für Analysen von Repräsentationen einer geteilten Moderne und eröffnet neue poetologische, literatur- und kulturgeschichtliche Perspektiven auf die Literatur der Arbeiterbewegung.
格式:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110668087
9783110762464
9783110719567
9783110664232
9783110606348
ISSN:0174-4410 ;
DOI:10.1515/9783110668087
访问:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Christoph Schaub.