Kleine Schriften zur antiken Medizin / / Jutta Kollesch.

Mit der Veröffentlichung der Kleinen Schriften von Jutta Kollesch soll deren langjährige Tätigkeit als Leiterin des Corpus Medicorum Graecorum/Latinorum an der Akademie der Wissenschaften in Berlin gewürdigt werden. Die Sammlung enthält Publikationen zur antiken Medizin von ihren Anfängen bis zum Au...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2019 Part 1
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter Akademie Forschung, , [2019]
©2019
Έτος έκδοσης:2019
Γλώσσα:German
Σειρά:Corpus Medicorum Graecorum , Suppl. 6
Διαθέσιμο Online:
Φυσική περιγραφή:1 online resource (337 p.)
Ετικέτες: Προσθήκη ετικέτας
Δεν υπάρχουν, Καταχωρήστε ετικέτα πρώτοι!
Περιγραφή
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
I. Medizinische Literatur und ihre Sprache --
1. Darstellungsformen der medizinischen Literatur im 5. und 4. Jahrhundert v.Chr. --
2. Zur Mündlichkeit hippokratischer Schriften --
3. Die Sprache von Ärzten nichtgriechischer Herkunft im Urteil Galens --
4. Medizin und ihre Fachsprache im Altertum: eine Übersicht --
5. Zur Geschichte des medizinischen Lehrbuchs in der Antike --
II. Medizin der klassischen Zeit --
1. Die Stellung der knidischen Heilkunde in der wissenschaftlichen Medizin der Griechen --
2. Knidos als Zentrum der frühen wissenschaftlichen Medizin im antiken Griechenland --
3. Die Medizin und ihre sozialen Aufgaben zur Zeit der Poliskrise --
4. Vorstellungen vom Menschen in der hippokratischen Medizin --
5. Die diätetischen Aphorismen des sechsten Epidemienbuches und Herodikos von Selymbria --
6. Phantasie statt Anatomie --
7. Zur Säftelehre in der Medizin des 4. Jahrhunderts v.u.Z. --
8. Zu Aristoteles’ Bewertung von Erfahrung und Theorie in der Medizin und ihren Auswirkungen auf die Entwicklung der Heilkunde im Hellenismus --
9. Die anatomischen Untersuchungen des Aristoteles und ihr Stellenwert als Forschungsmethode in der Aristotelischen Biologie --
III. Galen als Arzt und Forscher --
1. Galen und die Zweite Sophistik --
2. Galen und seine ärztlichen Kollegen --
3. Aus Galens Praxis am römischen Kaiserhof --
4. Arztwahl und ärztliche Ethik in der römischen Kaiserzeit --
5. Galens Auseinandersetzung mit der Aristotelischen Samenlehre --
6. Aristotelisches in der Systematik Galens --
7. Anschauungen von den ἀρχαί in der Ars medica und die Seelenlehre Galens --
IV. Die pseudogalenischen Definitiones medicae --
1. René Chartier – Herausgeber und Fälscher der Werke Galens --
2. Eine hippokratische Krankheitseinteilung in den pseudogalenischen Definitiones medicae --
3. Zur σημείωσις-Lehre der empirischen Ärzteschule --
4. Zum Fortleben der pseudogalenischen Definitiones medicae in der Medizin des lateinischen Mittelalters --
V. Die Tradition der griechischen Medizin in der Spätantike --
1. Therapeutische Grundsätze im Werk des Vindician --
2. Zur Übersetzungstätigkeit des Caelius Aurelianus --
VI. Das Berliner Corpus der antiken Ärzte --
1. Hermann Diels in seiner Bedeutung für die Geschichte der antiken Medizin --
2. Gut Ding will Weile haben. Zur Vorgeschichte des Corpus der antiken Ärzte --
3. Die Organisation und Herausgabe des Corpus Medicorum Graecorum: Ergänzende Details aus der Korrespondenz zwischen Hermann Diels und Johannes Mewaldt --
4. Die Erschließung der antiken medizinischen Texte und ihre Probleme – das Corpus Medicorum Graecorum et Latinorum. Erreichtes und Geplantes --
VII. Rezensionen --
Die Klumpfußlehre der Hippokratiker. Eine Untersuchung von De articulis cap. 62 mit Übersetzung des Textes und des galenischen Kommentars, Wiesbaden 1963 --
Das Viererschema in der antiken Humoralpathologie. Mit einem Vorwort und einer Tafel von R. Herrlinger, Wiesbaden 1964 --
Untersuchungen zu Aretaios von Kappadokien, Akademie d. Wiss. u. d. Lit., Abh. d. geistes- u. sozialwiss. Kl. 1963, 11, Wiesbaden 1964 --
Galens Exzerpte aus älteren Pharmakologen, Ars Medica II 2, Berlin u. New York 1972 --
Galeno, La dieta dimagrante. Edizione critica del testo e della versione latina, traduzione e commento a cura di N. Marinone, Turin u.a. 1973 --
Mnésithée et Dieuchès, Leiden 1972 --
Knidische Medizin, Teil I: Die Testimonien zur ältesten knidischen Lehre und Analysen knidischer Schriften im Corpus Hippocraticum, Ars Medica II 4,1, Berlin u. New York 1975 --
The Hippocratic Tradition, Ithaca u. London 1979 --
The Hippocratic Treatises “On Generation”, “On the Nature of the Child”, “Diseases IV”. A commentary by I. M. Lonie, Ars Medica II 7, Berlin u. New York 1981 --
Index Hippocraticus. Cui elaborando interfuerunt sodales Thesauri Linguae Graecae Hamburgensis. Curas postremas adhibuerunt K. Alpers, A. Anastassiou, D. Irmer, V. Schmidt, Fasc. I: Α – Δ; Fasc. II: Ε – Κ, Göttingen 1986/1987 --
Über den Weg zur Glückseligkeit durch den ärztlichen Beruf. Arabischer Text nebst kommentierter deutscher Übersetzung, hrsg. v. A. Dietrich, Göttingen 1982 --
Knidische Medizin, Teil II. Versuch einer weiteren Analyse der Schicht A in den pseudohippokratischen Schriften De natura muliebri und De muliebribus I und II, Stuttgart 1987 --
Médecine ancienne et métaphore. Le vocabulaire de l'anatomie et de la pathologie en grec ancien, Paris 1988 --
Verzeichnis der antiken Personen, Autoren und Werke
Περίληψη:Mit der Veröffentlichung der Kleinen Schriften von Jutta Kollesch soll deren langjährige Tätigkeit als Leiterin des Corpus Medicorum Graecorum/Latinorum an der Akademie der Wissenschaften in Berlin gewürdigt werden. Die Sammlung enthält Publikationen zur antiken Medizin von ihren Anfängen bis zum Ausgang der Antike, zur Geschichte des Corpus der antiken Ärzte und Rezensionen, die für Medizinhistoriker und klassische Philologen interessant sind
This publication of Jutta Kollesch’s shorter writings honors her years of service as the head of the Corpus Medicorum Graecorum/Latinorum at the Berlin Academy of Sciences. The collection contains articles on ancient medicine from its birth to the end of the ancient period as well as essays on the history of the ancient medical corpus. Reviews of interest to historians of medicine and classics scholars are also included.
Μορφή:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110657111
9783110762464
9783110719567
9783110664232
9783110605945
ISSN:0070-0347 ;
DOI:10.1515/9783110657111
Πρόσβαση:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Jutta Kollesch.