Burgfrieden und Union sacrée : : Literarische Deutungen und politische Ordnungsvorstellungen in Deutschland und Frankreich 1914-1933 / / hrsg. von Wolfram Pyta, Carsten Kretschmann.

Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs Während des Ersten Weltkriegs entstanden in Deutschland wie in Frankreich neue Formen sozialer Vergemeinschaftung. Burgfrieden und Union sacrée bezeichneten dabei Leitvorstellungen, mit deren Hilfe die Wirklichkeit der politischen und sozialen Klassengesellscha...

Полное описание

Сохранить в:
Библиографические подробности
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2019]
©2011
Дата издания:2019
Язык:German
Серии:Historische Zeitschrift / Beihefte , N.F. 54
Online-ссылка:
Объем:1 online resource (331 p.)
Метки: Добавить метку
Нет меток, Требуется 1-ая метка записи!
id 9783110650860
ctrlnum (DE-B1597)517431
(OCoLC)1105893326
collection bib_alma
record_format marc
spelling Burgfrieden und Union sacrée : Literarische Deutungen und politische Ordnungsvorstellungen in Deutschland und Frankreich 1914-1933 / hrsg. von Wolfram Pyta, Carsten Kretschmann.
München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2019]
©2011
1 online resource (331 p.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
text file PDF rda
Historische Zeitschrift / Beihefte , 0342-5363 ; N.F. 54
Frontmatter -- Inhalt -- Der Erste Weltkrieg und seine Folgen in Deutschland und Frankreich. Kulturelle Deutungen und politische Ordnungsvorstellungen 1914–1933 -- Solidaritätsformel oder politisches Ordnungsmodell? Vom Burgfrieden zur Volksgemeinschaft in Deutschland 1914–1918 -- Die Kriegsziele des Deutschen Reiches und der französischen Republik zwischen „deutscher Sendung“ und republikanischen Werten -- Zensur und öffentliche Meinung in Frankreich zwischen 1914 und 1918 -- Die französischen Katholiken und der Erste Weltkrieg. Die Rückkehr aus der Sondergesellschaft -- Republikanischer oder völkischer Nationalismus? Die Folgen siegreicher Union sacrée und unvollendeter Volksgemeinschaft für die politische Kultur Frankreichs und Deutschlands (1918–1933/36) -- Der Erste Weltkrieg im Roman. Zum Umgang des Historikers mit literarischen Zeugnissen -- Krieg als „nationale Erfahrung“ in der deutschen und französischen Erzählliteratur des Ersten Weltkriegs -- Trauer, Erinnerung und nationale Identitätsstiftung. Überlegungen zu den Kriegsdeutungen nach 1918 auf deutscher und britischer Seite -- Der späte Barrès und seine Rezeption in Deutschland (1918–1923) -- Die „Nouvelle Revue Française“ und das ambivalente Erbe des Ersten Weltkriegs 1919–1925 -- „Röchelndes Knurren von Krampf und Schmerz“ Verwundung, Entleibung, Blut und seelisches Trauma in der deutschen Kriegsliteratur, 1918–1935 -- Ernst Jüngers Reflexionen des Ersten Weltkriegs. Tendenzen und Probleme -- Zwischen soldatischem Nationalismus und NS-Ideologie. Werner Beumelburg und die Erzählung des Ersten Weltkriegs -- Die „derniers poilus“. Zur identitätsstiftenden Kraft von Kriegsveteranen im zeitgenössischen Frankreich -- Abkürzungen und Zeitschriftensiglen -- Die Herausgeber, Autorinnen und Autoren
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star
Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs Während des Ersten Weltkriegs entstanden in Deutschland wie in Frankreich neue Formen sozialer Vergemeinschaftung. Burgfrieden und Union sacrée bezeichneten dabei Leitvorstellungen, mit deren Hilfe die Wirklichkeit der politischen und sozialen Klassengesellschaft vor 1914 mit der Idee einer neuen Einheit der Nation überwunden werden sollte. Der Sammelband fragt erstmals nach den literarischen Deutungen des Ersten Weltkriegs und ihrer Bedeutung für die Konstruktion politischer Ordnungsvorstellungen in der Zwischenkriegszeit.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
Loyalty.
Deutschland.
Erster Weltkrieg.
Frankreich.
Kulturgeschichte.
Union sacrée.
HISTORY / General. bisacsh
Beaupré, Nicolas, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Bruendel, Steffen, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Charrier, Landry, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Dagan, Yaël, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Eckart, Wolfgang U., contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Forcade, Olivier, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Hoffmann, Michael, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Kiesel, Helmuth, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Kittel, Manfred, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Kretschmann, Carsten, editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
Krumeich, Gerd, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Lindner-Wirsching, Almut, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Midgley, David, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Offenstadt, Nicolas, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Pyta, Wolfram, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Pyta, Wolfram, editor. edt http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
Soutou, Georges-Henri, contributor. ctb https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb
Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014 9783110635836 ZDB-23-GHI
print 9783486702477
https://doi.org/10.1515/9783110650860
https://www.degruyter.com/isbn/9783110650860
Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110650860/original
language German
format eBook
author2 Beaupré, Nicolas,
Beaupré, Nicolas,
Bruendel, Steffen,
Bruendel, Steffen,
Charrier, Landry,
Charrier, Landry,
Dagan, Yaël,
Dagan, Yaël,
Eckart, Wolfgang U.,
Eckart, Wolfgang U.,
Forcade, Olivier,
Forcade, Olivier,
Hoffmann, Michael,
Hoffmann, Michael,
Kiesel, Helmuth,
Kiesel, Helmuth,
Kittel, Manfred,
Kittel, Manfred,
Kretschmann, Carsten,
Kretschmann, Carsten,
Krumeich, Gerd,
Krumeich, Gerd,
Lindner-Wirsching, Almut,
Lindner-Wirsching, Almut,
Midgley, David,
Midgley, David,
Offenstadt, Nicolas,
Offenstadt, Nicolas,
Pyta, Wolfram,
Pyta, Wolfram,
Pyta, Wolfram,
Pyta, Wolfram,
Soutou, Georges-Henri,
Soutou, Georges-Henri,
author_facet Beaupré, Nicolas,
Beaupré, Nicolas,
Bruendel, Steffen,
Bruendel, Steffen,
Charrier, Landry,
Charrier, Landry,
Dagan, Yaël,
Dagan, Yaël,
Eckart, Wolfgang U.,
Eckart, Wolfgang U.,
Forcade, Olivier,
Forcade, Olivier,
Hoffmann, Michael,
Hoffmann, Michael,
Kiesel, Helmuth,
Kiesel, Helmuth,
Kittel, Manfred,
Kittel, Manfred,
Kretschmann, Carsten,
Kretschmann, Carsten,
Krumeich, Gerd,
Krumeich, Gerd,
Lindner-Wirsching, Almut,
Lindner-Wirsching, Almut,
Midgley, David,
Midgley, David,
Offenstadt, Nicolas,
Offenstadt, Nicolas,
Pyta, Wolfram,
Pyta, Wolfram,
Pyta, Wolfram,
Pyta, Wolfram,
Soutou, Georges-Henri,
Soutou, Georges-Henri,
author2_variant n b nb
n b nb
s b sb
s b sb
l c lc
l c lc
y d yd
y d yd
w u e wu wue
w u e wu wue
o f of
o f of
m h mh
m h mh
h k hk
h k hk
m k mk
m k mk
c k ck
c k ck
g k gk
g k gk
a l w alw
a l w alw
d m dm
d m dm
n o no
n o no
w p wp
w p wp
w p wp
w p wp
g h s ghs
g h s ghs
author2_role MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
HerausgeberIn
HerausgeberIn
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
MitwirkendeR
HerausgeberIn
HerausgeberIn
MitwirkendeR
MitwirkendeR
author_sort Beaupré, Nicolas,
title Burgfrieden und Union sacrée : Literarische Deutungen und politische Ordnungsvorstellungen in Deutschland und Frankreich 1914-1933 /
spellingShingle Burgfrieden und Union sacrée : Literarische Deutungen und politische Ordnungsvorstellungen in Deutschland und Frankreich 1914-1933 /
Historische Zeitschrift / Beihefte ,
Frontmatter --
Inhalt --
Der Erste Weltkrieg und seine Folgen in Deutschland und Frankreich. Kulturelle Deutungen und politische Ordnungsvorstellungen 1914–1933 --
Solidaritätsformel oder politisches Ordnungsmodell? Vom Burgfrieden zur Volksgemeinschaft in Deutschland 1914–1918 --
Die Kriegsziele des Deutschen Reiches und der französischen Republik zwischen „deutscher Sendung“ und republikanischen Werten --
Zensur und öffentliche Meinung in Frankreich zwischen 1914 und 1918 --
Die französischen Katholiken und der Erste Weltkrieg. Die Rückkehr aus der Sondergesellschaft --
Republikanischer oder völkischer Nationalismus? Die Folgen siegreicher Union sacrée und unvollendeter Volksgemeinschaft für die politische Kultur Frankreichs und Deutschlands (1918–1933/36) --
Der Erste Weltkrieg im Roman. Zum Umgang des Historikers mit literarischen Zeugnissen --
Krieg als „nationale Erfahrung“ in der deutschen und französischen Erzählliteratur des Ersten Weltkriegs --
Trauer, Erinnerung und nationale Identitätsstiftung. Überlegungen zu den Kriegsdeutungen nach 1918 auf deutscher und britischer Seite --
Der späte Barrès und seine Rezeption in Deutschland (1918–1923) --
Die „Nouvelle Revue Française“ und das ambivalente Erbe des Ersten Weltkriegs 1919–1925 --
„Röchelndes Knurren von Krampf und Schmerz“ Verwundung, Entleibung, Blut und seelisches Trauma in der deutschen Kriegsliteratur, 1918–1935 --
Ernst Jüngers Reflexionen des Ersten Weltkriegs. Tendenzen und Probleme --
Zwischen soldatischem Nationalismus und NS-Ideologie. Werner Beumelburg und die Erzählung des Ersten Weltkriegs --
Die „derniers poilus“. Zur identitätsstiftenden Kraft von Kriegsveteranen im zeitgenössischen Frankreich --
Abkürzungen und Zeitschriftensiglen --
Die Herausgeber, Autorinnen und Autoren
title_sub Literarische Deutungen und politische Ordnungsvorstellungen in Deutschland und Frankreich 1914-1933 /
title_full Burgfrieden und Union sacrée : Literarische Deutungen und politische Ordnungsvorstellungen in Deutschland und Frankreich 1914-1933 / hrsg. von Wolfram Pyta, Carsten Kretschmann.
title_fullStr Burgfrieden und Union sacrée : Literarische Deutungen und politische Ordnungsvorstellungen in Deutschland und Frankreich 1914-1933 / hrsg. von Wolfram Pyta, Carsten Kretschmann.
title_full_unstemmed Burgfrieden und Union sacrée : Literarische Deutungen und politische Ordnungsvorstellungen in Deutschland und Frankreich 1914-1933 / hrsg. von Wolfram Pyta, Carsten Kretschmann.
title_auth Burgfrieden und Union sacrée : Literarische Deutungen und politische Ordnungsvorstellungen in Deutschland und Frankreich 1914-1933 /
title_alt Frontmatter --
Inhalt --
Der Erste Weltkrieg und seine Folgen in Deutschland und Frankreich. Kulturelle Deutungen und politische Ordnungsvorstellungen 1914–1933 --
Solidaritätsformel oder politisches Ordnungsmodell? Vom Burgfrieden zur Volksgemeinschaft in Deutschland 1914–1918 --
Die Kriegsziele des Deutschen Reiches und der französischen Republik zwischen „deutscher Sendung“ und republikanischen Werten --
Zensur und öffentliche Meinung in Frankreich zwischen 1914 und 1918 --
Die französischen Katholiken und der Erste Weltkrieg. Die Rückkehr aus der Sondergesellschaft --
Republikanischer oder völkischer Nationalismus? Die Folgen siegreicher Union sacrée und unvollendeter Volksgemeinschaft für die politische Kultur Frankreichs und Deutschlands (1918–1933/36) --
Der Erste Weltkrieg im Roman. Zum Umgang des Historikers mit literarischen Zeugnissen --
Krieg als „nationale Erfahrung“ in der deutschen und französischen Erzählliteratur des Ersten Weltkriegs --
Trauer, Erinnerung und nationale Identitätsstiftung. Überlegungen zu den Kriegsdeutungen nach 1918 auf deutscher und britischer Seite --
Der späte Barrès und seine Rezeption in Deutschland (1918–1923) --
Die „Nouvelle Revue Française“ und das ambivalente Erbe des Ersten Weltkriegs 1919–1925 --
„Röchelndes Knurren von Krampf und Schmerz“ Verwundung, Entleibung, Blut und seelisches Trauma in der deutschen Kriegsliteratur, 1918–1935 --
Ernst Jüngers Reflexionen des Ersten Weltkriegs. Tendenzen und Probleme --
Zwischen soldatischem Nationalismus und NS-Ideologie. Werner Beumelburg und die Erzählung des Ersten Weltkriegs --
Die „derniers poilus“. Zur identitätsstiftenden Kraft von Kriegsveteranen im zeitgenössischen Frankreich --
Abkürzungen und Zeitschriftensiglen --
Die Herausgeber, Autorinnen und Autoren
title_new Burgfrieden und Union sacrée :
title_sort burgfrieden und union sacrée : literarische deutungen und politische ordnungsvorstellungen in deutschland und frankreich 1914-1933 /
series Historische Zeitschrift / Beihefte ,
series2 Historische Zeitschrift / Beihefte ,
publisher De Gruyter Oldenbourg,
publishDate 2019
physical 1 online resource (331 p.)
Issued also in print.
contents Frontmatter --
Inhalt --
Der Erste Weltkrieg und seine Folgen in Deutschland und Frankreich. Kulturelle Deutungen und politische Ordnungsvorstellungen 1914–1933 --
Solidaritätsformel oder politisches Ordnungsmodell? Vom Burgfrieden zur Volksgemeinschaft in Deutschland 1914–1918 --
Die Kriegsziele des Deutschen Reiches und der französischen Republik zwischen „deutscher Sendung“ und republikanischen Werten --
Zensur und öffentliche Meinung in Frankreich zwischen 1914 und 1918 --
Die französischen Katholiken und der Erste Weltkrieg. Die Rückkehr aus der Sondergesellschaft --
Republikanischer oder völkischer Nationalismus? Die Folgen siegreicher Union sacrée und unvollendeter Volksgemeinschaft für die politische Kultur Frankreichs und Deutschlands (1918–1933/36) --
Der Erste Weltkrieg im Roman. Zum Umgang des Historikers mit literarischen Zeugnissen --
Krieg als „nationale Erfahrung“ in der deutschen und französischen Erzählliteratur des Ersten Weltkriegs --
Trauer, Erinnerung und nationale Identitätsstiftung. Überlegungen zu den Kriegsdeutungen nach 1918 auf deutscher und britischer Seite --
Der späte Barrès und seine Rezeption in Deutschland (1918–1923) --
Die „Nouvelle Revue Française“ und das ambivalente Erbe des Ersten Weltkriegs 1919–1925 --
„Röchelndes Knurren von Krampf und Schmerz“ Verwundung, Entleibung, Blut und seelisches Trauma in der deutschen Kriegsliteratur, 1918–1935 --
Ernst Jüngers Reflexionen des Ersten Weltkriegs. Tendenzen und Probleme --
Zwischen soldatischem Nationalismus und NS-Ideologie. Werner Beumelburg und die Erzählung des Ersten Weltkriegs --
Die „derniers poilus“. Zur identitätsstiftenden Kraft von Kriegsveteranen im zeitgenössischen Frankreich --
Abkürzungen und Zeitschriftensiglen --
Die Herausgeber, Autorinnen und Autoren
isbn 9783110650860
9783110635836
9783486702477
issn 0342-5363 ;
url https://doi.org/10.1515/9783110650860
https://www.degruyter.com/isbn/9783110650860
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110650860/original
illustrated Not Illustrated
doi_str_mv 10.1515/9783110650860
oclc_num 1105893326
work_keys_str_mv AT beauprenicolas burgfriedenundunionsacreeliterarischedeutungenundpolitischeordnungsvorstellungenindeutschlandundfrankreich19141933
AT bruendelsteffen burgfriedenundunionsacreeliterarischedeutungenundpolitischeordnungsvorstellungenindeutschlandundfrankreich19141933
AT charrierlandry burgfriedenundunionsacreeliterarischedeutungenundpolitischeordnungsvorstellungenindeutschlandundfrankreich19141933
AT daganyael burgfriedenundunionsacreeliterarischedeutungenundpolitischeordnungsvorstellungenindeutschlandundfrankreich19141933
AT eckartwolfgangu burgfriedenundunionsacreeliterarischedeutungenundpolitischeordnungsvorstellungenindeutschlandundfrankreich19141933
AT forcadeolivier burgfriedenundunionsacreeliterarischedeutungenundpolitischeordnungsvorstellungenindeutschlandundfrankreich19141933
AT hoffmannmichael burgfriedenundunionsacreeliterarischedeutungenundpolitischeordnungsvorstellungenindeutschlandundfrankreich19141933
AT kieselhelmuth burgfriedenundunionsacreeliterarischedeutungenundpolitischeordnungsvorstellungenindeutschlandundfrankreich19141933
AT kittelmanfred burgfriedenundunionsacreeliterarischedeutungenundpolitischeordnungsvorstellungenindeutschlandundfrankreich19141933
AT kretschmanncarsten burgfriedenundunionsacreeliterarischedeutungenundpolitischeordnungsvorstellungenindeutschlandundfrankreich19141933
AT krumeichgerd burgfriedenundunionsacreeliterarischedeutungenundpolitischeordnungsvorstellungenindeutschlandundfrankreich19141933
AT lindnerwirschingalmut burgfriedenundunionsacreeliterarischedeutungenundpolitischeordnungsvorstellungenindeutschlandundfrankreich19141933
AT midgleydavid burgfriedenundunionsacreeliterarischedeutungenundpolitischeordnungsvorstellungenindeutschlandundfrankreich19141933
AT offenstadtnicolas burgfriedenundunionsacreeliterarischedeutungenundpolitischeordnungsvorstellungenindeutschlandundfrankreich19141933
AT pytawolfram burgfriedenundunionsacreeliterarischedeutungenundpolitischeordnungsvorstellungenindeutschlandundfrankreich19141933
AT soutougeorgeshenri burgfriedenundunionsacreeliterarischedeutungenundpolitischeordnungsvorstellungenindeutschlandundfrankreich19141933
status_str n
ids_txt_mv (DE-B1597)517431
(OCoLC)1105893326
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
is_hierarchy_title Burgfrieden und Union sacrée : Literarische Deutungen und politische Ordnungsvorstellungen in Deutschland und Frankreich 1914-1933 /
container_title Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
_version_ 1770177744597942272
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06393nam a22008415i 4500</leader><controlfield tag="001">9783110650860</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20230228123812.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230228t20192011gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110650860</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110650860</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)517431</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1105893326</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HIS000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Burgfrieden und Union sacrée :</subfield><subfield code="b">Literarische Deutungen und politische Ordnungsvorstellungen in Deutschland und Frankreich 1914-1933 /</subfield><subfield code="c">hrsg. von Wolfram Pyta, Carsten Kretschmann.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ;</subfield><subfield code="a">Wien : </subfield><subfield code="b">De Gruyter Oldenbourg, </subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (331 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Historische Zeitschrift / Beihefte ,</subfield><subfield code="x">0342-5363 ;</subfield><subfield code="v">N.F. 54</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Inhalt -- </subfield><subfield code="t">Der Erste Weltkrieg und seine Folgen in Deutschland und Frankreich. Kulturelle Deutungen und politische Ordnungsvorstellungen 1914–1933 -- </subfield><subfield code="t">Solidaritätsformel oder politisches Ordnungsmodell? Vom Burgfrieden zur Volksgemeinschaft in Deutschland 1914–1918 -- </subfield><subfield code="t">Die Kriegsziele des Deutschen Reiches und der französischen Republik zwischen „deutscher Sendung“ und republikanischen Werten -- </subfield><subfield code="t">Zensur und öffentliche Meinung in Frankreich zwischen 1914 und 1918 -- </subfield><subfield code="t">Die französischen Katholiken und der Erste Weltkrieg. Die Rückkehr aus der Sondergesellschaft -- </subfield><subfield code="t">Republikanischer oder völkischer Nationalismus? Die Folgen siegreicher Union sacrée und unvollendeter Volksgemeinschaft für die politische Kultur Frankreichs und Deutschlands (1918–1933/36) -- </subfield><subfield code="t">Der Erste Weltkrieg im Roman. Zum Umgang des Historikers mit literarischen Zeugnissen -- </subfield><subfield code="t">Krieg als „nationale Erfahrung“ in der deutschen und französischen Erzählliteratur des Ersten Weltkriegs -- </subfield><subfield code="t">Trauer, Erinnerung und nationale Identitätsstiftung. Überlegungen zu den Kriegsdeutungen nach 1918 auf deutscher und britischer Seite -- </subfield><subfield code="t">Der späte Barrès und seine Rezeption in Deutschland (1918–1923) -- </subfield><subfield code="t">Die „Nouvelle Revue Française“ und das ambivalente Erbe des Ersten Weltkriegs 1919–1925 -- </subfield><subfield code="t">„Röchelndes Knurren von Krampf und Schmerz“ Verwundung, Entleibung, Blut und seelisches Trauma in der deutschen Kriegsliteratur, 1918–1935 -- </subfield><subfield code="t">Ernst Jüngers Reflexionen des Ersten Weltkriegs. Tendenzen und Probleme -- </subfield><subfield code="t">Zwischen soldatischem Nationalismus und NS-Ideologie. Werner Beumelburg und die Erzählung des Ersten Weltkriegs -- </subfield><subfield code="t">Die „derniers poilus“. Zur identitätsstiftenden Kraft von Kriegsveteranen im zeitgenössischen Frankreich -- </subfield><subfield code="t">Abkürzungen und Zeitschriftensiglen -- </subfield><subfield code="t">Die Herausgeber, Autorinnen und Autoren</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs Während des Ersten Weltkriegs entstanden in Deutschland wie in Frankreich neue Formen sozialer Vergemeinschaftung. Burgfrieden und Union sacrée bezeichneten dabei Leitvorstellungen, mit deren Hilfe die Wirklichkeit der politischen und sozialen Klassengesellschaft vor 1914 mit der Idee einer neuen Einheit der Nation überwunden werden sollte. Der Sammelband fragt erstmals nach den literarischen Deutungen des Ersten Weltkriegs und ihrer Bedeutung für die Konstruktion politischer Ordnungsvorstellungen in der Zwischenkriegszeit.</subfield></datafield><datafield tag="530" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Issued also in print.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Loyalty.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erster Weltkrieg.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frankreich.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kulturgeschichte.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Union sacrée.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HISTORY / General.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beaupré, Nicolas, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bruendel, Steffen, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Charrier, Landry, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dagan, Yaël, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckart, Wolfgang U., </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forcade, Olivier, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Michael, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kiesel, Helmuth, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kittel, Manfred, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kretschmann, Carsten, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krumeich, Gerd, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindner-Wirsching, Almut, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Midgley, David, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Offenstadt, Nicolas, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pyta, Wolfram, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pyta, Wolfram, </subfield><subfield code="e">editor.</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Soutou, Georges-Henri, </subfield><subfield code="e">contributor.</subfield><subfield code="4">ctb</subfield><subfield code="4">https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DGBA History 2000 - 2014</subfield><subfield code="z">9783110635836</subfield><subfield code="o">ZDB-23-GHI</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783486702477</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110650860</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783110650860</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110650860/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_BACKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_HICS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GHI</subfield><subfield code="c">2000</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield></record></collection>