Thomas Hobbes - Der Leviathan : : Das Urbild des modernen Staates und seine Gegenbilder. 1651-2001 / / Horst Bredekamp.

Von Natur aus ist der Mensch so frei wie wölfisch. Um sich selbst zu bändigen, muß er folglich einen künstlichen Riesen schaffen, den Staat, der als übergeordnete Instanz den permanenten Bürgerkrieg zu unterdrücken und Frieden zu schaffen vermag. Diese Essenz von Thomas Hobbes'"Leviathan&q...

全面介紹

Saved in:
書目詳細資料
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Ebook Package 2020
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2020]
©2020
出版年:2020
語言:German
在線閱讀:
實物描述:1 online resource (203 p.)
標簽: 添加標簽
沒有標簽, 成為第一個標記此記錄!
實物特徵
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort zur 5. Auflage --
Vorwort zur 3. Auflage --
Vorwort zur 2. Auflage --
„Die Kraft des Künstlers“ --
1. Die Philosophie der Angst und die Bilder --
2. Der Künstler und die Portraitfrage --
3. Die Kunsttheoretische Fundierung --
4. Formtradition und politische Optik --
5. Politische Ikonographie der Zeit --
6. Negation des Nichts --
7. Die Dynamik der Wirkungsgeschichte --
Schluß: „Damit der Schrecken schrecke“ --
Anhang
總結:Von Natur aus ist der Mensch so frei wie wölfisch. Um sich selbst zu bändigen, muß er folglich einen künstlichen Riesen schaffen, den Staat, der als übergeordnete Instanz den permanenten Bürgerkrieg zu unterdrücken und Frieden zu schaffen vermag. Diese Essenz von Thomas Hobbes'"Leviathan" ist bis heute ebenso vehement verworfen wie bekräftigt worden. In den letzten Jahrzehnten wurden vor allem die historischen Bedingungen erschlossen, unter denen Hobbes sein epochales Werk verfaßte; aber seine bestürzende Grundthese, daß es des Schreckens bedarf, um inneren Frieden zu erzeugen, ist eine Herausforderung für jedwede Staats- und Gesellschaftstheorie geblieben. Zu den Mitteln, mit denen der Leviathan die Menschen vom Unfrieden abhält, gehören Bilder, und aus diesem Grund steht dem Leviathan ein Frontispiz voran. Obwohl seit Jahrhunderten selbst entfernteste Aspekte von Hobbes' Werk ausgeleuchtet wurden, ist dieses grundlegende Element seiner Lehre bislang nicht erörtert worden. Eine systematische Untersuchung seiner Wertschätzung des Augensinnes fehlt ebenso wie eine umfassende Analyse seiner Bildmittel. Horst Bredekamp erschließt mit Abraham Bosse den Künstler des Frontispizes, stellt sämtliche Varianten dieses Urbildes des modernen Staates zusammen und versucht, die Vorgeschichte seiner politischen Ikonographie zu klären. Im Zentrum stehen die königlichen Kunstleiber von Westminster Abbey sowie optische Geräte, mit deren Hilfe Hobbes neben dem Körper und dem Raum auch eine künstliche Zeit als Wirkmittel des Leviathan zu etablieren suchte. Gegen Ende seiner prägnanten Analyse erörtert der Autor die Wiederkehr der Hobbesschen Staatsikone im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert sowie die Zukunft des Staates als Bild.
格式:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110635010
9783110696271
9783110704655
9783110704518
DOI:10.1515/9783110635010
訪問:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Horst Bredekamp.