Gleichnisse und Parabeln Jesu im Thomasevangelium : : Untersuchungen zu ihrer Form, Funktion und Bedeutung / / Konrad Schwarz.

Das Thomasevangelium bietet eine ungewöhnliche Perspektive auf Jesus: In dieser Schrift, die im Wesentlichen auf das 2. Jahrhundert zurückgeht, wird der „lebendige Jesus“ vor allem als redende Figur dargestellt. Darin finden sich besonders viele Gleichnisse und Parabeln, die von Jesus erzählt werden...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2020 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2020]
©2020
Year of Publication:2020
Language:German
Series:Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft , 236
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XIV, 367 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Einleitung --
1 Methodische Annäherung in Auseinandersetzung mit der Forschungsdiskussion --
2 Form und Hermeneutik der parabolischen Gattungen im Thomasevangelium --
3 Analyse der Gleichnisse und Parabeln im Thomasevangelium --
4 Die Gleichnisse und Parabeln im Thomasevangelium im Kontext der frühchristlichen Literatur: Ergebnisse und Ausblick --
Zusammenfassung --
Literaturverzeichnis --
Stellenregister
Summary:Das Thomasevangelium bietet eine ungewöhnliche Perspektive auf Jesus: In dieser Schrift, die im Wesentlichen auf das 2. Jahrhundert zurückgeht, wird der „lebendige Jesus“ vor allem als redende Figur dargestellt. Darin finden sich besonders viele Gleichnisse und Parabeln, die von Jesus erzählt werden. In der umfangreichen Forschungsdiskussion wurden sie jedoch häufig losgelöst von ihrem literarischen Kontext betrachtet. Die vorliegende Studie nimmt das Thomasevangelium als eigenständige Form der Jesusrezeption wahr und geht der Frage nach, welche Bedeutung die Gleichnisse und Parabeln im Kontext dieser Schrift gewinnen. Nach einer grundlegenden Reflexion darüber, wie sich die spezifische Hermeneutik des Thomasevangeliums auf die Wahrnehmung parabolischer Gattungen auswirkt, folgen sorgfältige Einzeltextanalysen. Darauf aufbauend wird dargestellt, dass die Gleichnisse und Parabeln einen bedeutenden inhaltlichen Beitrag zur Theologie dieser Schrift leisten, indem sie etwa mehrfach das exemplarische Handeln einzelner Figuren darstellen. Zugleich regt die besondere Deutungsoffenheit der Gleichnisse und Parabeln des Thomasevangeliums dazu an, dass die Rezipientinnen und Rezipienten selbst nach der Deutung der Worte Jesu suchen.
The Parables that Jesus narrates in the Gospel of Thomas are an important part of this apocryphal scriptural text. In relation to a reflection on the specific hermeneutics of the Gospel of Thomas, the Parables are interpreted in their literary context. Building upon this, the study demonstrates that these miniature narratives are an important and substantive contribution to the theology of this text.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110632576
9783110696271
9783110704518
9783110704570
ISSN:0171-6441 ;
DOI:10.1515/9783110632576
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Konrad Schwarz.