Festschrift 25 Jahre WpHG : : Entwicklung und Perspektiven des deutschen und europäischen Wertpapierhandelsrecht / / hrsg. von Lars Klöhn, Sebastian Mock.

Mit der Verabschiedung des Wertpapierhandelsgesetzes im Jahr 1994 wurde das deutsche Kapitalmarktrecht auf eine völlig neue Grundlage gestellt und war seitdem zahllosen Reformen unterworfen. Die Festschrift 25 Jahre WpHG widmet sich diesen Entwicklungen und geht auf die zentralen aktuellen Herausfor...

תיאור מלא

שמור ב:
מידע ביבליוגרפי
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2020 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2019]
©2020
שנת הוצאה לאור:2019
שפה:German
גישה מקוונת:
תיאור פיזי:1 online resource (XIV, 1202 p.)
תגים: הוספת תג
אין תגיות, היה/י הראשונ/ה לתייג את הרשומה!
תיאור
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Übergreifende Themen --
Methoden --
Europäisierung des Kapitalmarktrechts – Insbesondere Wertpapierhandelsrecht (WpHG) – --
Für eine horizontale Arbeitsteilung zwischen nationalem und europäischem Wertpapierhandelsrecht – Gesetzgebung und Methodik --
Die sog. gespaltene Auslegung im Kapitalmarktrecht --
Das Wertpapierhandelsgesetz (1994–2019) --
Rechtsquellen des Wertpapierhandelsrechts – vom nationalen Flickenteppich zur europäischen Kodifikation --
Wertpapierhandelsrechts-Geschichten --
WpHG und Ethik Cui bono? --
Wertpapierhandelsrecht und andere Rechtsgebiete --
Das WpHG als besonderes Marktordnungsrecht --
Wertpapierhandelsrecht bei öffentlichen Übernahmen --
Kollektiver Rechtsschutz in Deutschland – KapMuG und Musterfeststellungsklage --
Marktmissbrauchsrecht und Aktienrecht – Zielkonflikte im Zusammenhang mit der Ad hoc-Publizitätspflicht – --
WpHG aus Sicht des Versammlungsleiters einer Hauptversammlung --
Das Verhältnis von WpHG und KWG am Beispiel des Begriffs des Wertpapiers --
Anleger- und Marktschutz in der Insolvenz – zum Verhältnis von Kapitalmarkt- und Insolvenzrecht --
Effektenzurechnung im Wertpapierhandelsrecht und im Steuerrecht --
WpHG und Datenschutz --
Wertpapierhandelsrecht aus der Sicht verschiedener Marktakteure --
Intermediäre: Bedeutung, Regulierung und Zukunftsfragen --
Ad-hoc-Publizität im Zusammenhang mit (vorläufigen) Geschäftszahlen und Prognosen --
Wertpapierhandelsgesetz und Investmentrecht – Abgrenzungen und Interaktionen --
Wertpapierhandelsrecht aus der Sicht verschiedener staatlicher Akteure --
Eingriffsbefugnisse und Sanktionierungsmöglichkeiten: Handlungsspielräume der Wertpapieraufsicht nach den Vorschriften des WpHG --
Einführung von Ermittlungserkenntnissen der BaFin in den Zivilprozess --
Zukunftsperspektiven --
Smart Contracts im Wertpapierhandelsrecht --
Das WpHG im RegTech-Zeitalter --
Beiträge zu einzelnen Regelungsbereichen --
Marktmissbrauch --
Insiderrecht – Grundlagen Internationale Entwicklung, ökonomischer Hintergrund, offene Fragen --
Insiderinformation – Entwicklung und Lehren nach 25 Jahren --
Das insiderrechtliche Handelsverbot – Zur Geschichte eines Verbotstatbestands und zur Kodifikation von Rechtsprechung --
Block Trades und Paketverkäufe – Insiderrechtliche Fragen beim Verkauf von Paketen börsennotierter Aktien --
Ad-hoc-Publizität – Befreiung --
Managers’ Transactions --
Inhalt und Bestimmung von closed periods im Rahmen von Eigengeschäften von Führungskräften --
Informationsgestützte Marktmanipulation --
Entwicklungslinien der kapitalmarktrechtlichen Regelung von Kursstabilisierung und Aktienrückerwerb --
Kapitalmarktdeliktsrecht --
Leerverkäufe --
Mitteilungspflichten --
25 Jahre WpHG-Beteiligungstransparenz – eine Sisyphosarbeit? --
Beteiligungstransparenz als Schlüsselinstitut des Wertpapierhandelsrechts --
Stimmrechtszurechnung in §§ 34ff. WpHG – Grundkonzeption und Übertreibungen am Beispiel des Acting in Concert --
Mitteilungspflichten beim Halten von Instrumenten (§ 38 WpHG) --
Sanktionen bei Verletzung der §§ 33ff. WpHG --
Anforderungen an das Halten für Rechnung nach § 34 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 WpHG – Stimmrechtseinfluss oder wirtschaftliches Interesse als Rechtfertigung der Stimmrechtszurechnung --
Verhaltenspflichten, Organisationspflichten, Transparenzpflichten --
Die Vergütung der Wertpapierdienstleister zwischen prinzipien- und regelbasierter Regulierung --
Das Produktinformationsblatt (§ 64 Abs. 2 WpHG) – zur Entstehung und Zukunft einer anlegerschützenden Regelung --
Finanzanalysen in WpHG, MAR und MiFID II --
Product Governance nach MiFiD II: Zentrale Marktsteuerung statt Schutz des manipulationsfreien Wettbewerbs im Wertpapierhandel? – Ein Weckruf --
Sanktionen für die Verletzung von Verhaltenspflichten zwischen Aufsichtsund Zivilrecht --
Finanztermingeschäfte --
Finanztermingeschäfte – Entwicklung und Stand der Regulierung --
Rechnungslegungsrecht --
Beaufsichtigte Unternehmensberichterstattung --
Wertpapierhandelsbilanzrecht --
Sanktionen --
WpHG-Sanktionsregime und Kapitalmarkt-Compliance – Aktuelle Entwicklungslinien zwischen Repression und Prävention – --
Internationales Wertpapierhandelsrecht --
„Internationales Wertpapierhandelsrecht“ --
Drittstaaten und Gleichwertigkeit --
WpHG – Auswirkungen in Österreich --
25 Jahre Wertpapierhandelsgesetz – ein Anlass zum Feiern? --
Einige rechtsvergleichende Fälle zwischen Italien und Deutschland in den Harmonisierungsbestrebungen des europäischen Kapitalmarkts
סיכום:Mit der Verabschiedung des Wertpapierhandelsgesetzes im Jahr 1994 wurde das deutsche Kapitalmarktrecht auf eine völlig neue Grundlage gestellt und war seitdem zahllosen Reformen unterworfen. Die Festschrift 25 Jahre WpHG widmet sich diesen Entwicklungen und geht auf die zentralen aktuellen Herausforderungen ein. Als Autoren konnten für die Festschrift die führenden Vertreter des Kapitalmarktrechts aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden.
פורמט:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110632323
9783110696271
9783110664232
9783110606249
DOI:10.1515/9783110632323
גישה:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Lars Klöhn, Sebastian Mock.