Kritische Gesamtausgabe. / Band 3, : Hawdoloh und Zapfenstreich ; Erinnerungen an die ostjüdische Etappe 1916–1918 / / hrsg. von Jan Kühne, Hanni Mittelmann.

In Havdalah and the Grand Tattoo, Gronemann applied his acute observational skills and talent for narrative to set down his recollections from the Eastern Front during World War I. He had served in the press bureau in Kowno and Vilna, where he also began his friendship with Arnold Zweig. The book wa...

Popoln opis

Shranjeno v:
Bibliografske podrobnosti
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2020 Part 1
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2020]
©2020
Leto izdaje:2020
Jezik:German
Serija:Conditio Judaica : Studien und Quellen zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte , 92/3
Online dostop:
Fizični opis:1 online resource (XXX, 238 p.)
Oznake: Označite
Brez oznak, prvi označite!
Opis
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Vorwort --
Einleitung --
Editorische Hinweise --
Danksagungen --
Text --
Sammy Gronemann: Hawdoloh und Zapfenstreich --
Anhang --
Materialien --
Kommentar --
Literaturverzeichnis --
Personen- und Werkregister --
Sach- und Ortsregister
Izvleček:In Havdalah and the Grand Tattoo, Gronemann applied his acute observational skills and talent for narrative to set down his recollections from the Eastern Front during World War I. He had served in the press bureau in Kowno and Vilna, where he also began his friendship with Arnold Zweig. The book was a bestseller, filled with entertaining anecdotes, and contributed to a reappraisal of Eastern European Jewry.
Mit scharfer Beobachtungskraft und talentierter Erzählkunst verarbeitet Gronemann in „Hawdoloh und Zapfenstreich" seine an der Ostfront des Ersten Weltkrieges gemachten Erfahrungen. In dieser Zeit diente er in der Presseabteilung bei Kowno und Wilna. Dort begann Gronemanns Freundschaft mit Arnold Zweig, der ihm seinerseits im „Streit um den Sergeanten Grischa" ein literarisches Portrait widmete. „Hawdoloh und Zapfenstreich" enthält eine Fülle merkwürdiger Begegnungen mit Schriftstellern und originellen Persönlichkeiten. So stellt er das einzige literarische Dokument des kuriosen „Vereins ehemaliger Intellektueller" dar und legt Zeugnis ab von einer grenzübergreifenden Kulturarbeit, die das jüdische Nachkriegsleben in der Weimarer Republik maßgeblich mitgestaltete. Neben einer in der Literatur des Ersten Weltkrieges einzigartigen Perspektive auf die osteuropäisch jüdische Welt wird auch ein intimer Blick auf die Wilnaer Truppe frei – das erste professionelle jiddische Theater, für das Gronemann in Berlin den weltweit ersten modernen Jüdischen Theaterverein gegründet hatte.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110629354
9783110696271
9783110704518
9783110704570
ISSN:0941-5866 ;
DOI:10.1515/9783110629354
Dostop:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Jan Kühne, Hanni Mittelmann.