Wissen und Strategien frühneuzeitlicher Diplomatie / / hrsg. von Siegrid Westphal, Stefanie Freyer.

Der Band versammelt Beiträge, die das Wissen von Diplomaten und die darauf aufbauenden diplomatischen Strategien in der Frühen Neuzeit hinterfragen.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2020 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2020]
©2020
Year of Publication:2020
Language:German
Series:bibliothek altes Reich , 27
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XVIII, 262 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Wissen frühneuzeitlicher Diplomatie
  • Politische Sprache als Träger politischen Wissens
  • Diplomatie und Politik in der frühaufklärerischen Apodemik
  • Diplomaten als Autoritäten für die Geschichtsschreibung
  • Robert Beale – ein englischer Diplomat mit europäischer Ausbildung
  • Die Persönlichkeit als Faktor deutsch-englischer Bündnisbemühungen am Ende der 1560er Jahre
  • Strategien frühneuzeitlicher Diplomatie
  • Lügen im Namen des Friedens
  • Strategien für den Krieg
  • Die Dritte Partei des Westfälischen Friedenskongresses und die Frage, wie der Frieden möglich wurde
  • Von „einträchtigen Rivalinnen“ und dem Wert von Bündnissen
  • „Der einzige Mann am oranischen Hof“
  • Abbildungsverzeichnis
  • Autorinnen und Autoren
  • Register
  • Bibliothek altes Reich – baR