Zacharias Konrad von Uffenbach : : Büchersammler und Polyhistor in der Gelehrtenkultur um 1700 / / hrsg. von Markus Friedrich, Monika Müller.

Zacharias Konrad von Uffenbach (1639–1691), a patrician and the mayor of Frankfurt, was one of the greatest book collectors of his time. Yet neither his collections nor personal role as a scholar have been researched. In the conference volume, these themes are addressed from the perspective of histo...

Descrizione completa

Salvato in:
Dettagli Bibliografici
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2021 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2020]
©2021
Anno di pubblicazione:2020
Lingua:German
Serie:Cultures and Practices of Knowledge in History : Wissenskulturen und ihre Praktiken , 4
Accesso online:
Descrizione fisica:1 online resource (VIII, 430 p.)
Tags: Aggiungi Tag
Nessun Tag, puoi essere il primo ad aggiungerne! !
Sommario:
  • Frontmatter
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Einführung
  • Der Sammler
  • Zacharias Konrad von Uffenbach
  • Der Sammler und die Seinigen
  • Privater Buchbesitz in Frankfurt vom Spätmittelalter bis zu Zacharias Konrad von Uffenbach
  • Zacharias Konrad von Uffenbach und das Bibliothekswesen seiner Zeit
  • „Perlen aus dem Mist heraus geklaubt“
  • Die Sammlung
  • Die griechischen Handschriften des Zacharias Konrad von Uffenbach
  • Handschriften aus dem Besitz des Zacharias Konrad von Uffenbach in der Universitätsbibliothek Leipzig
  • „Vortrefflich nützliche Bilderbücher […]“?
  • Von Zürich nach Frankfurt nach Hamburg
  • Das Sammeln
  • Die Nutzung einer Gelehrtensammlung
  • „Nach altem Gesetz sollen die Tore der Musen offen stehen“
  • Zacharias Konrad von Uffenbach und der Buchhandel
  • Anatomisches Wissen im gelehrten Urteil
  • Uffenbachs Beziehungen zu den Medizinern der Academia Naturae Curiosorum
  • Register