Die Geschichte der Rechtsanwaltskammer Hamm / / Dieter Finzel.

Das Buch behandelt die Geschichte der Rechtsanwaltskammer Hamm ab ihrer Gründung im Jahre 1879. Da diese in die Geschichte der deutschen Anwaltschaft eingebettet ist, orientiert sich die Darstellung an den geschichtlichen Epochen, beginnend mit den Reichsjustizgesetzen von 1877/79 und endend mit der...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2018 Part 1
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2018]
©2018
Year of Publication:2018
Language:German
Series:Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 7 : Beiträge zur Anwaltsgeschichte ; 3
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XVIII, 501 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Geleitwort --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
Abkürzungsverzeichnis --
Erstes Kapitel. Von den Reichsjustizgesetzen bis zur nationalsozialistischen Diktatur (1879–1933) --
Zweites Kapitel. Die nationalsozialistische Diktatur (1933–1945) --
Drittes Kapitel. Vom Ende der NS-Diktatur bis zur Rechtsanwalts-ordnung für die Britische Zone (1945–1949) --
Viertes Kapitel. Von der Rechtsanwaltsordnung für die Britische Zone bis zur Bundesrechtsanwaltsordnung (1949–1959) --
Fünftes Kapitel. Von der Bundesrechtsanwaltsordnung bis zur Neuregelung des Berufsrechts (1959 bis 1997) --
Sechstes Kapitel Von der Neuordnung des Berufsrechts bis zum besonderen elektronischen Postfach (1997–2017) --
Nachtrag --
Personalia --
Literaturverzeichnis
Summary:Das Buch behandelt die Geschichte der Rechtsanwaltskammer Hamm ab ihrer Gründung im Jahre 1879. Da diese in die Geschichte der deutschen Anwaltschaft eingebettet ist, orientiert sich die Darstellung an den geschichtlichen Epochen, beginnend mit den Reichsjustizgesetzen von 1877/79 und endend mit der Einrichtung des elektronischen Postfachs im Jahre 2018. Das erste Kapitel umfasst die Zeit vom Inkrafttreten der Rechtsanwaltsordnung im Jahre 1879 bis zum Beginn der NS-Diktatur im Jahre 1933. Wie und weshalb wurde Hamm Sitz der Rechtsanwaltskammer? Es folgt eine Darstellung zu Kammer und Oberlandesgericht Hamm im Wandel der Zeit sowie zu den berufsrechtlichen und wirtschaftlichen Problemen der Anwaltschaft, insbesondere in und nach dem Ersten Weltkrieg. Den Abschluss bildet die Darstellung der Debatten über die Zulassung von Frauen zu den Rechtspflegeberufen Das zweite Kapitel schildert, wie unter der NS-Diktatur auch die verfasste Anwaltschaft von der Umwälzung des gesamten Staatsapparates erfasst wurde, beginnend mit der Auflösung der Kammervorstände und endend mit der zunächst faktischen, dann auch rechtlichen Abschaffung des Kammerwesens. Im dritten Kapitel geht es um die wirtschaftliche und berufsrechtliche Lage der Anwaltschaft in der Zeit von 1945 bis 1949 in der britischen Besatzungszone, beginnend mit der Wiedererrichtung der Rechtsanwaltskammer Hamm im Jahre 1945; es schildert die teilweise katastrophalen Arbeitsbedingungen in Anwaltschaft und Justiz und befasst sich mit anwaltlichen Sonderproblemen dieser Zeit. Das vierte Kapitel stellt die Zeit unter der Geltung der Rechtsanwaltsordnung für die britische Zone bis zum Inkrafttreten der Bundesrechtsanwaltsordnung im Jahre 1959 dar. Um die Entstehungsgeschichte und die vielfältigen Änderungen und Ergänzungen der Bundesrechtsanwaltsordnung und um den Weg zum neuen anwaltlichen Berufsrecht geht es im 5. Kapitel. Das abschließende sechste Kapitel umfasst den Zeitraum von 1997 bis 2018. Hier geht es um die Berufs- und Fachanwaltsordnung, die Reform der Juristenausbildung, das Verhältnis der Rechtsanwaltskammern zum Deutschen Anwaltverein sowie die Entwicklung der Rechtsanwaltskammer Hamm vom Aufsichtsorgan zum modernen Dienstleistungsunternehmen. Am Ende dieses Kapitels wiedment sich der Verfasser der zunehmenden Bedeutung der Frauen in der Rechtspflege. Ein Anhang liefert umfassende Informationen über Personalie der Anwaltskammer im behandelten Zeitraum.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110614107
9783110762488
9783110719550
9783110603255
9783110603156
DOI:10.1515/9783110614107
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Dieter Finzel.