Feindbild und Vorbild : : Die athenische Demokratie und ihre intellektuellen Gegner / / hrsg. von Uwe Walter, Ivan Jordović.

Lebte die athenische Demokratie ganz aus ihrer täglichen Praxis und kam sie deshalb ohne theoretische Begründung oder gar Ideologie aus? Und lebten ihre Kritiker nur in ihrer eigenen Oppositionswelt oder haben sie Konzepte, Vorstellungen und Ideen der ungeliebten Ordnung übernommen?Der Sammelband st...

全面介紹

Saved in:
書目詳細資料
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2019 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2018]
©2019
出版年:2018
語言:German
叢編:Historische Zeitschrift / Beihefte , N.F. 74
在線閱讀:
實物描述:1 online resource (343 p.)
標簽: 添加標簽
沒有標簽, 成為第一個標記此記錄!
書本目錄:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Vom Feind lernen. Der Einfluss der demokratischen Ideologie auf das antidemokratische Denken im 5. und 4.Jahrhundert
  • Selbstbeschreibungen der Demokratie bei attischen Rednern
  • Innere Kritiker und welche Umwelt? Intellektuelle zwischen Dissidenz und Systemstabilisierung im Athen des 4.Jahrhunderts
  • Demokratisches Entscheiden und antidemokratische Ideologie im klassischen Athen
  • Die Erklärung eines Paradoxes. Pseudo-Xenophons Auseinandersetzung mit demokratischer Praxis und Ideologie
  • Platons Kritik des demokratischen Konzepts der Freiheit zu tun, was man will
  • Götterkult und Göttervorstellung in Platons „Nomoi“
  • (K)ein lupenreiner Demokrat? Überlegungen zur Erziehung des „guten Bürgers“ in Xenophons Kyrupädie
  • Demokratische Implikationen in der „Politik“ des Aristoteles
  • Totalitäre Demokratie. Eine Spurenlese zum Verhältnis von Freiheit und Gesetz
  • Demokratiekritik und antidemokratisches Denken in Deutschland vor und nach dem Ersten Weltkrieg
  • Die Autorinnen und Autoren
  • Abkürzungen und Siglen
  • Register