Ambiguität und die Ordnungen des Sozialen im Mittelalter / / hrsg. von Christian Hoffarth, Benjamin Scheller.

During the Middle Ages, binary differences – such as orthodox/unbeliever, male/female, poor/rich – were essential elements in the perception of social worlds, and in turn structured them. Yet what would happen if actors, practices, and phenomena did not align clearly with a given duality? The essays...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2018 Part 1
HerausgeberIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2018]
©2018
Year of Publication:2018
Language:German
Series:Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte ; 10
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VII, 236 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Ambiguität und die Ordnungen des Sozialen im Mittelalter: Zur Einführung --
Zwischen Grenzschärfung und Grauzonentoleranz --
Vertreibung als Disambiguierung --
In fremde Häute schlüpfen --
Andersgläubigkeit als Herausforderung --
Zur doppelten Ambiguität der Ethnizität --
‚Deutsch‘ oder ‚nordgermanisch‘? --
Genitalien vor Gericht --
Die Reichtümer derer, die die Welt für Bettler hielt --
Disambiguierung im Bild --
Register
Summary:During the Middle Ages, binary differences – such as orthodox/unbeliever, male/female, poor/rich – were essential elements in the perception of social worlds, and in turn structured them. Yet what would happen if actors, practices, and phenomena did not align clearly with a given duality? The essays in this volume explore constellations of ambiguity and elucidate the conditions and boundaries of tolerance for ambiguity in the premodern era.
Rechtgläubig/ungläubig, fremd/eigen, männlich/weiblich, arm/reich – diese und andere binäre Unterscheidungen waren von konstitutiver Bedeutung für die Strukturierung sozialer Welten in der Vormoderne. Doch was geschah, wenn sie nicht mehr verfingen und Praktiken und Akteure sich nicht mehr eindeutig auf einer ihrer beiden Seiten verorten ließen? Wie nahm man im Mittelalter etwa Konvertiten, Hermaphroditen, Migranten und freiwillig Arme wahr, und welche Konsequenzen hatte dies? Mit dem Begriff der Ambiguität spricht der Band Zustände und Situationen an, in denen Leitunterscheidungen der sozialen und kulturellen Ordnung verunklart wurden. Die Beiträge aus Geschichts-, Literatur- und Sprachwissenschaft, Archäologie und Kunstgeschichte fragen danach, wie historische Akteure auf die Irritation gängiger Unterscheidungsmodi reagierten, wie sie sich Ambiguität zunutze machten, welche Strategien der Disambiguierung sie entwickelten und worin die Bedingungen und Grenzen von Ambiguitätstoleranz in der Vormoderne lagen. Der Band trägt so nicht nur zum besseren Verständnis von Diversität und Pluralität von Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne bei, sondern liefert auch ein konzeptionelles Angebot für weitere Forschungen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110608250
9783110762488
9783110719550
9783110603255
9783110603149
DOI:10.1515/9783110608250
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Christian Hoffarth, Benjamin Scheller.