Die strafrechtliche Aufarbeitung von DDR-Unrecht : : Eine Bilanz.

Mit der Neuauflage dieses Standardwerks wird gut 30 Jahre nach dem Mauerfall eine abgeschlossene Gesamtdarstellung der strafrechtlichen Aufarbeitung des DDR-Unrechts vorgelegt. Sie erweitert und vertieft die in der ersten Auflage gezogene Bilanz und bezieht alle seither ergangenen Entscheidungen sow...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2020 Part 1
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2020]
©2020
Year of Publication:2020
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XXIII, 370 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort zur zweiten Auflage --
Vorwort zur ersten Auflage --
Inhaltsverzeichnis --
Abkürzungsverzeichnis --
Einführung --
Erster Teil: Erscheinungsformen des DDR-Unrechts --
Zweiter Teil: Verfahrenspraxis --
Dritter Teil: Fazit --
Literaturverzeichnis --
Quellenverzeichnis --
Tabellenverzeichnis --
Personenregister --
Sachregister
Summary:Mit der Neuauflage dieses Standardwerks wird gut 30 Jahre nach dem Mauerfall eine abgeschlossene Gesamtdarstellung der strafrechtlichen Aufarbeitung des DDR-Unrechts vorgelegt. Sie erweitert und vertieft die in der ersten Auflage gezogene Bilanz und bezieht alle seither ergangenen Entscheidungen sowie neuere Stellungnahmen ein. Die Grundlinien der Aufarbeitung werden herausgestellt und kritisch bewertet – auch in international und historisch vergleichender Perspektive. Zur Sprache kommt dabei zudem, in welchem Verhältnis die Aufarbeitung in Deutschland zur Überwindung von Systemunrecht durch Transitional Justice steht. Die Darstellung bietet eine einzigartige Informationsquelle für einen bedeutsamen Teil der deutschen Vereinigungsgeschichte. Ferner steht mit ihr eine Grundlage für alle künftigen gesellschaftlichen, politischen und juristischen Diskussionen zum Thema zur Verfügung. "Insgesamt eine höchst informative, thematisch breit angelegte, faktenreiche Arbeit, die als Einstieg, keinesfalls aber als Schlusspunkt des Diskurses zur strafrechtlichen Aufarbeitung überwundener Unrechtssysteme von großem Wert sein dürfte." (Juristische Rundschau Nr. 8/2000, S. 349f.)
The new edition of this standard work provides a complete account of criminal law responses to GDR-era injustices 30 years after the fall of the Berlin wall. It expands and deepens the conclusions of the first edition and incorporates all of the legal decisions and critical positions adopted since. It also considers the role of transitional justice in overcoming systemic injustices.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110597356
9783110696271
9783110704518
9783110704587
DOI:10.1515/9783110597356
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph