Medienvertrauen : : Historische und aktuelle Perspektiven / / hrsg. von Astrid Blome, Tobias Eberwein, Stefanie Averbeck-Lietz.

Der interdisziplinär angelegte Band untersucht die Konstrukte von Vertrauen in und Glaubwürdigkeit von Medien und Kommunikation – ausgehend von den medienhistorischen Grundlagen bis zu den Konsequenzen der aktuellen Debatten für die journalistische Praxis. Die Beiträge analysieren strukturelle Fakto...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2020 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter Saur, , [2020]
©2020
Year of Publication:2020
Language:German
Series:Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung , 69
Online Access:
Physical Description:1 online resource (X, 202 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Einleitung --
Journalistisches Ethos und das Ideal einer vollkommenen Zeitung in den ersten Jahrhunderten der deutschen Presse --
Von der Entfesselung der Presse zur „Lügenpresse“ --
Die Erfindung der Glaubwürdigkeit --
Medienvertrauen und Medienskepsis --
Interpersonales Vertrauen als Prädiktor für Medienvertrauen --
Zur Glaubwürdigkeit von Akteuren --
In Enttäuschung vereint --
Vertrauen in Medien oder in Journalismus oder …? --
Journalisten als Scouts in unübersichtlichen öffentlichen Räumen --
Kurzbiographien
Summary:Der interdisziplinär angelegte Band untersucht die Konstrukte von Vertrauen in und Glaubwürdigkeit von Medien und Kommunikation – ausgehend von den medienhistorischen Grundlagen bis zu den Konsequenzen der aktuellen Debatten für die journalistische Praxis. Die Beiträge analysieren strukturelle Faktoren und Motive des Medienvertrauens und der Medienskepsis, sie verfolgen die Prinzipien des journalistischen Selbstverständnisses und diskutieren die strategische Neuausrichtung kommunikationswissenschaftlicher Forschungen.
This interdisciplinary volume explores the credibility of media and communications as a construct, ranging from the foundations of media history to the consequences of current debates for journalistic practice. Its contributions analyze structural factors and motives behind trust in media and media skepticism, in addition to discussing the strategic realignment of research efforts in communication studies.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110590470
9783110696271
9783110704518
9783110704686
ISSN:0417-9994 ;
DOI:10.1515/9783110590470
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Astrid Blome, Tobias Eberwein, Stefanie Averbeck-Lietz.