Theologische Kulturhermeneutik impliziter Religion : : Ein praktisch-theologisches Paradigma der Spätmoderne / / Andreas Kubik.

Die christliche Theologie sieht sich verstärkt dem Phänomen der impliziten Religion gegenüber: nicht-religiöse Kulturerscheinungen, welche gleichwohl religiöse Funktionen erfüllen. Welche Relevanz hat die Beschäftigung mit solchen Phänomenen für die Theologie? Und was tut sie, wenn sie solche Kultur...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2019 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2018]
©2019
Year of Publication:2018
Language:German
Series:Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs : Practical Theology in the Discourse of the Humanities , 23
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XIII, 399 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Einleitung --
A. Theologie und empirische Religionsforschung: Paul Drews --
B. Kulturhermeneutik als Theologie: Paul Tillich --
C. Kulturhermeneutik als Hermeneutik: Wilhelm Dilthey --
D. Kulturhermeneutik als Phänomenologie: Edmund Husserl --
E. Kulturhermeneutik zwischen Fremdheit und Identität --
Schluss --
Literaturverzeichnis --
Namenregister
Summary:Die christliche Theologie sieht sich verstärkt dem Phänomen der impliziten Religion gegenüber: nicht-religiöse Kulturerscheinungen, welche gleichwohl religiöse Funktionen erfüllen. Welche Relevanz hat die Beschäftigung mit solchen Phänomenen für die Theologie? Und was tut sie, wenn sie solche Kulturerscheinungen theologisch interpretiert?Andreas Kubik bietet in diesem Buch die erste umfassende Theorie der Theologischen Kulturhermeneutik. Er untersucht ihre Vorgeschichte (Drews) und ihre kulturtheologische Basis (Tillich). In enger Anlehnung an die philosophische Hermeneutik (Dilthey), Phänomenologie (Husserl) und Fremdheitstheorie (Simmel, Kristeva) werden Voraussetzungen und Implikationen dieses praktisch-theologischen Paradigmas der Spätmoderne erhoben.Dabei zeigt sich: Die Theologische Kulturhermeneutik setzt eine detaillierte Verhältnisbestimmung von Christentum und moderner Kultur voraus. Sie beschreibt einen Identitätskonflikt, in dem sich sowohl das Christentum hinsichtlich der implizit-religiösen Ersatzbildungen als auch die moderne Kultur hinsichtlich ihrer christlichen Wurzeln befinden.Der Autor plädiert dafür, weder Strategien der Profilschärfung zu verfolgen noch einem theologischen Dienstleistungsparadigma das Wort zu reden, sondern sich dem Identitätskonflikt zu stellen und ihn praktisch-theologisch fruchtbar zu machen.
Do the phenomena of implicit religion make church Christianity obsolete? This book offers the first comprehensive theory of theological cultural hermeneutics. Based on Tillich’s cultural theology, it proposes the preconditions and implications for this paradigm of practical theology and interprets them philosophically. The church is not obsolete, but instead, faces an identity conflict that practical theology can help resolve.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110576948
9783110762464
9783110719567
9783110603255
9783110603248
ISSN:1865-1658 ;
DOI:10.1515/9783110576948
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Andreas Kubik.