Visitationen am Reichskammergericht : : Speyer als politischer und juristischer Aktionsraum des Reiches (1529-1588) / / Anette Baumann.

Every year, the representatives of the estates and the emperor met in order to evaluate the Reichskammergericht, the highest court in the Holy Roman Empire. As they met, they made sweeping political and judicial decisions. This monograph, which uses new sources to describe the constitutional and int...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2018 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2018]
©2018
Year of Publication:2018
Language:German
Series:bibliothek altes Reich , 24
Online Access:
Physical Description:1 online resource (X, 264 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhaltsübersicht --
Einleitung --
Quellen --
Die Visitation als juristischer und politischer Aktionsraum --
Das Ereignis der Visitation in Speyer --
Die Verhandlungsgegenstände der Visitation --
Die Orte der Arbeit oder die Suche nach einer effizienten Arbeitsweise --
Die Arbeit der Richter --
Das Ringen um Disziplin oder die Suche nach der Definition angemessenen Verhaltens --
Die Definition von Landfriedens- und Religionsfriedensbruch als zentrale Aufgabe des Gerichts --
Die Reichsstadt Speyer als Verhandlungsgegenstand in den Visitationen --
Der Abschluss der Visitation: Von Visitations- und Reichstagsabschieden, Memorialen und Gemeinen Bescheiden oder einige Bemerkungen zur Wirkung von Gesetzen --
Speyer als Zentralort des Reiches --
Reichskammergerichtsvisitation, Reichstag und Reichstag und Reichsdeputationstag im Vergleich --
Zusammenfassung und Fazit --
Glossar --
Anhang: Graphiken der Definitivurteile und Interlocute --
Abbildungsverzeichnis --
Abkürzungsverzeichnis --
Quellen- und Literaturverzeichnis --
Orts- und Personenregister --
bibliothek altes Reich - baR --
Institutionelle Unabhängigkeit
Summary:Every year, the representatives of the estates and the emperor met in order to evaluate the Reichskammergericht, the highest court in the Holy Roman Empire. As they met, they made sweeping political and judicial decisions. This monograph, which uses new sources to describe the constitutional and intellectual history of the 16th century, will help motivate a re-evaluation of the court and its work.
Jährlich trafen sich Vertreter der Reichsstände und des Kaisers, um das Reichskammergericht, das Höchste Gericht im Alten Reich, zu evaluieren. Dabei wurden weitreichende politische und juristische Entscheidungen getroffen. Die Monographie wertet neue Quellen aus, informiert über die Verfassungs- und Mentalitätsgeschichte im 16. Jahrhundert und liefert wichtige Impulse zu einer neuen Betrachtungsweise des Gerichts und seiner Arbeit.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110574050
9783110762488
9783110719550
9783110603255
9783110603149
ISSN:2190-2038 ;
DOI:10.1515/9783110574050
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Anette Baumann.