Germanische Altertumskunde im Wandel : : Archäologische, philologische und geschichtswissenschaftliche Beiträge aus 150 Jahren / / hrsg. von Sebastian Brather, Wilhelm Heizmann, Steffen Patzold.

Für den 100. Ergänzungsband zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde wurden aus 150 Jahren Forschung zur Geschichte und Kultur der „Germanen‘‘ 18 Beiträge zusammengetragen. Die ausgewählten Texte sind typisch für ihre Zeit, zum Teil Wendemarken der Forschung, die den weiteren Gang der wissens...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2021 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2021]
©2021
Year of Publication:2021
Language:German
Series:Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde , 100/1
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VI, 397 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
‚Germanische Altertumskunde‘ im Rückblick. Einführung --
Zur Einrichtung der Texte --
I Etablierung (ca. 1850 bis 1900) --
Zur Deutschen Verfassungsgeschichte --
Zeitbestimmung unserer Alterthümer --
II Verfestigung (um 1900) --
Die vorgeschichtliche Ausbreitung der Germanen in Deutschland --
III Neuansätze und ihr Fortwirken (1930er bis 1950er Jahre) --
Die geschichtliche Bedeutung der Völkerwanderungskunst --
Adel, Burg und Herrschaft bei den Germanen. Grundlagen der deutschen Verfassungsentwicklung --
Herrschaft und Gefolgschaft in der germanisch-deutschen Verfassungsgeschichte --
IV Neue Akzente (1970er und 1980er Jahre) --
Einleitung zu: Stammesbildung und Verfassung. Das Werden der frühmittelalterlichen gentes --
Frühgeschichtliche Sozialstrukturen in Mitteleuropa. Zur Analyse der Auswertungsmethoden des archäologischen Quellenmaterials --
V Neuausrichtungen (1990–2010) --
Vom Nutzen des Germanenbegriffes zwischen Antike und Mittelalter: eine forschungsgeschichtliche Perspektive --
Germanisch. Plädoyer für die Abschaffung eines obsoleten Zentralbegriffes der Frühmittelalterforschung --
Germanische Einwanderung oder kulturelle Neuorientierung? Zu den Anfängen des Reihengräberhorizontes --
The Fading Power of Images. Romans, Barbarians, and the Uses of a Dichotomy in Early Medieval Archaeology --
Nachweis der Originalpublikationen
Summary:Für den 100. Ergänzungsband zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde wurden aus 150 Jahren Forschung zur Geschichte und Kultur der „Germanen‘‘ 18 Beiträge zusammengetragen. Die ausgewählten Texte sind typisch für ihre Zeit, zum Teil Wendemarken der Forschung, die den weiteren Gang der wissenschaftlichen Diskussion tief beeinfl ussten. Jeder Text wird durch einen Kommentar ergänzt, der diesen in den zeithistorischen Kontext und die Wissenschaftsgeschichte einordnet. In diesem ersten Teilband sind nach einer ausführlichen Einleitung jeweils sechs archäologische und geschichtswissenschaftliche Beiträge versammelt. Der zweite Teilband enthält ebenso viele philologische Beiträge, eine Auswahlbibliographie sowie ein Register für beide Bände.
The 100th volume of the series Reallexikon der Germanischen Altertumskunde – Ergänzungsbände presents 18 papers from over 150 years of research on the history and culture of the Germanic peoples. The selected papers had a considerable influence on future academic debate, and thus mark watershed moments in the discipline. This first part comprises six historiographical and six archaeological contributions.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110563061
9783110750706
9783110753776
9783110753851
ISSN:1866-7678 ;
DOI:10.1515/9783110563061
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Sebastian Brather, Wilhelm Heizmann, Steffen Patzold.