Rechtsdenken im literarischen Text : : Deutsche Literatur von der Weimarer Klassik zur Weimarer Republik / / Walter Müller-Seidel; Gunter Reiss.

Der Literaturwissenschaftler Walter Müller-Seidel zählt zu den einflussreichsten Vertretern seines Faches. Weit über dessen Grenzen hinaus setzte er sich mit anderen Disziplinen und Denksystemen auseinander. Seine vorliegenden Arbeiten von Goethe bis zur Weimarer Republik sind im Spannungsfeld von P...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2017
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2017]
©2017
Year of Publication:2017
Language:German
Series:Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6 ; 47
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XXII, 202 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Einleitung: Müller-Seidels Rechtsbuch --
Vor Gericht. --
Schillers Rechtsdenken. --
Todesarten und Todesstrafen. --
Wissenschaftskritik und literarische Moderne. --
Justizkritik im Werk Heinrich Manns. --
Alfred Erich Hoche. --
Alfred Döblin, Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord. --
Quellenverzeichnis – Liste der Erstveröffentlichungen
Summary:Der Literaturwissenschaftler Walter Müller-Seidel zählt zu den einflussreichsten Vertretern seines Faches. Weit über dessen Grenzen hinaus setzte er sich mit anderen Disziplinen und Denksystemen auseinander. Seine vorliegenden Arbeiten von Goethe bis zur Weimarer Republik sind im Spannungsfeld von Psychiatrie, Strafrecht und Literatur angesiedelt und dokumentieren Elemente der literarischen und rechtlichen Entwicklungen der letzten 200 Jahre.
The literary scholar Walter Müller-Seidel is among the most influential writers in his field. Going well beyond the boundaries of literature, he engaged with other disciplines and systems of thought. His papers collected in this volume extend from Goethe to the Weimar Republic, and include interfaces with psychiatry, penal law, and literature. They document the evolution of literature and the law over the past 200 years.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110558463
9783110719543
9783110540550
9783110547771
DOI:10.1515/9783110558463
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Walter Müller-Seidel; Gunter Reiss.