Das Fremde im ›Parzival‹ : : Zum Text-Bild-Verhältnis in den Handschriften Cgm 19, Cod. AA 91 und Cpg 339 / / Wiebke Ohlendorf.

Die interdisziplinäre Studie zum Text-Bild-Verhältnis geht der Frage nach, wie der Ausdruck der ‚vremde‘ in den illuminierten Handschriften des Parzival Wolframs von Eschenbach konnotiert ist.Die sprachliche Untersuchung ausgewählter Textzeugen (Cgm 19, cpg 339 und Cod. AA 91) gibt Aufschluss über d...

Cijeli opis

Spremljeno u:
Bibliografski detalji
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2017 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2017]
©2017
Godina izdanja:2017
Jezik:German
Serija:Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte , 89 (323)
Online pristup:
Opis:1 online resource (IX, 301 p.)
Oznake: Dodaj oznaku
Bez oznaka, Budi prvi tko označuje ovaj zapis!
Opis
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
I. Einleitung --
II. Grundlagen --
III. Analyseteil --
IV. Text und Bild als Symbiose – Ein Ausblick --
V. Literatur- und Abbildungsverzeichnis --
VI. Register --
VII. Abbildungen
Sažetak:Die interdisziplinäre Studie zum Text-Bild-Verhältnis geht der Frage nach, wie der Ausdruck der ‚vremde‘ in den illuminierten Handschriften des Parzival Wolframs von Eschenbach konnotiert ist.Die sprachliche Untersuchung ausgewählter Textzeugen (Cgm 19, cpg 339 und Cod. AA 91) gibt Aufschluss über die Semantik der ‚Fremde‘ zwischen der Mitte des 13. und der zweiten Hälfte des 15. Jh. Die Bildanalyse widmet sich den zeitgenössischen stereotypen Vorstellungen von ‚vremde‘ und zeigt z.B. auf welche Weise Feirefiz als ‚heide‘ dargestellt ist. Weiterhin wird erkennbar, wie bildgestalterische Mittel quasi rhetorisch zur visuellen Umsetzung mit den semantischen Teilbedeutungen der ‚vremde‘ beitragen. Das reicht von inhaltlichen dargestellten Details – etwa wenn Cundrie einen Eberzahn erhält – bis hin zu formalen Gestaltungelementen wie Farbe oder Bildaufteilung. Die Untersuchung trägt zur Forschungdsdiskussion bebilderter Handschriften bei und plädiert für die Untersuchung eines Codex als Gesamtwerk. Textuelle und bildliche Inhalte sind für die Wahrnehmung und Interpretation durch den Betrachter ebenso relevant wie die Schrift, die Seitengestaltung und die gesamte Materialität.
Each extant illustrated manuscript of Parzival represents a unique reading, and each image gives the reader new perspectives on the text. The study examines the use of the expression vremde (foreign) along with a comparison of three images from three manuscripts (Cgm19, Cod. AA91 and cpg 339). The comparative analysis shows the potential value of exploring such medial connections.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110550498
9783110762495
9783110719543
9783110540550
9783110548198
ISSN:0946-9419 ;
Digitalni identifikator objekta:10.1515/9783110550498
Pristup:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Wiebke Ohlendorf.