Bildwelten des Wissens : : Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik. / BAND 9,2, : Morphologien / / hrsg. von Horst Bredekamp.

Die (sichtbare) Welt ist geprägt von einer unermesslichen Vielfalt von Formen, Mustern und Strukturen. Deren Betrachtung und Bewertung hat zu Methoden der Beschreibung, Darstellung, Analyse und Klassifikation geführt, welche für die Frage nach den Ursachen und Mechanismen von Formentstehung und Form...

全面介紹

Saved in:
書目詳細資料
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Architecture, Design and Arts 2000 - 2014
HerausgeberIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter (A), , [2017]
©2012
出版年:2017
語言:German
叢編:Bildwelten des Wissens ; BAND 9,2
在線閱讀:
實物描述:1 online resource (152 p.)
標簽: 添加標簽
沒有標簽, 成為第一個標記此記錄!
實物特徵
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Editorial --
Doppelte Monster, infizierte Körper. William Bateson, D’Arcy Thompson und die computerbasierte Architektur --
Gestalt denken oder in Gestalten denken? --
Versuch einer analytischen Morphologie --
Morphologische Erkundungen. Zeichnen am Mikroskop --
Bildbesprechung: Sprachbilder --
Faksimile: „Mit eben so viel Kunst als Wahrheit“. Johann Moritz David Herolds Bildungsgeschichte der Wirbellosen --
Was sind biologische Formen? Zehn Thesen --
Objekte der Morphologie --
Sparrowness – or inspiration from nature --
Griechenlands und Preußens Blüte. Goethes Morphologie als Grundlage des Schinkelschen Klassizismus --
„Der Computer ist ein Instrument, das uns beim Denken hilft“. Ein Gespräch der Bildwelten des Wissens mit Herbert W. Franke --
Projektvorstellung. Am Rande der Stereoskopie: Die Oakes Twins --
Bildnachweis --
Die AutorInnen --
Bildwelten des Wissens
總結:Die (sichtbare) Welt ist geprägt von einer unermesslichen Vielfalt von Formen, Mustern und Strukturen. Deren Betrachtung und Bewertung hat zu Methoden der Beschreibung, Darstellung, Analyse und Klassifikation geführt, welche für die Frage nach den Ursachen und Mechanismen von Formentstehung und Formwandel grundlegend wurden. Dabei steht die Form selbst auch für Funktionen, Prozesse und Konzepte, die über das bloß Sichtbare hinausweisen. "Morphologie" wurde zu einem Schlüsselwort für die Bezeichnung dieser Zusammenhänge. Der Themenband behandelt die unterschiedlichen Formen der Auseinandersetzung mit Phänomenen der Natur und Kultur, die von der Übersetzung sichtbarer Erscheinungen in die Sphäre der Sprache bis hin zu Verfahren der visuellen Übertragung reichen, welche den Zugang zur Form mitgestalten, etwa Zeichnungen, optische Instrumente, Modelle und Diagramme. Dabei zeigt sich, wie eng Objekt- und Konzeptforschung, Natur- und Geisteswissenschaften ineinandergreifen können, ohne ihre disziplinäre Präzision und Identität zu verlieren.
格式:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110548853
9783110635690
DOI:10.1515/9783110548853
訪問:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Horst Bredekamp.