Neue Wege für die Patientensicherheit: Sichere Kommunikation : : Evidenzbasierte Kernkompetenzen mit Fallbeispielen aus der medizinischen Praxis / / Annegret Hannawa, Günther Jonitz.

Dieses interdisziplinäre Fachbuch ist eine unverzichtbare Ressource für Pädagogen, Studenten und Praktizierende der Medizin, die aktiv zu einer sichereren und hochwertigeren Gesundheitsversorgung beitragen wollen. Die Anwendung relevanter kommunikationswissenschaftlicher Erkenntnisse auf weltweit si...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE COMPLETE 2017
VerfasserIn:
:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2017]
©2017
Year of Publication:2017
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XXIII, 301 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Grußwort von Dr. Eckart von Hirschhausen --
Grußwort von Hardy Müller --
Vorwort von Prof. Dr. Gerd Gigerenzer --
Vorwort von Sir Liam Donaldson --
Abkürzungsverzeichnis --
Inhalt --
Einleitung --
Teil I: Patientensicherheit und zwischenmenschliche Kommunikation: Grundlagen, Herausforderungen und Trends --
1. Patientensicherheit: Grundlagen und Herausforderungen für die medizinische Praxis /
2. Prinzipien der zwischenmenschlichen Kommunikation /
3. Herausforderungen im Gesundheitswesen /
4. Zwischenmenschliche Kommunikation im Gesundheitswesen /
5. Sichere Kommunikation: die Hannawa SACCIA Kernkompetenzen /
6. Lehrsätze aus der Kommunikationswissenschaft /
Teil II: Fallstudien aus sechs medizinischen Versorgungsphasen --
Phase 1: Anamnese --
Phase 2: Diagnose --
Phase 3: Behandlungsplanung --
Phase 4: Brückenzeit --
Phase 5: Behandlung --
Phase 6: Nachsorge --
Zusammenfassung --
Schlusswort --
Literatur --
Lösungen --
Stichwortverzeichnis
Summary:Dieses interdisziplinäre Fachbuch ist eine unverzichtbare Ressource für Pädagogen, Studenten und Praktizierende der Medizin, die aktiv zu einer sichereren und hochwertigeren Gesundheitsversorgung beitragen wollen. Die Anwendung relevanter kommunikationswissenschaftlicher Erkenntnisse auf weltweit sichtbare Kernherausforderungen der modernen Medizin macht dieses Werk einzigartig und unverzichtbar in einer Zeit, in der die Politik weltweit auf eine sicherere und bessere Gesundheitsversorgung drängt. Die Autoren erläutern in ihrem innovativen Werk grundlegende Axiome der zwischenmenschlichen Kommunikation und beziehen diese auf alltägliche klinische Prozesse, um damit eine evidenzbasierte Grundlage für eine bessere Patientensicherheit und Versorgungsqualität zu schaffen. Die Fallbeispiele basieren auf wahren Begebenheiten und beschreiben sowohl unerwünschte Ereignisse als auch Beinahe-Schadensfälle aus nahezu allen Bereichen der medizinischen Versorgung. Das Buch bietet schnellen Zugriff auf praktische Lösungen in kritischen medizinischen Alltagssituationen. Jeder Falldiskussion folgen zudem pädagogische Fragen und angewandte Übungen, die ein besseres Verständnis der Kommunikationsprozesse fördern und den Lernprozess des Lesers unterstützen sollen. Somit ist dieses Werk ein unverzichtbarer Bestand eines Bücherregals aller Pädagogen, Studenten und Praktizierenden der Medizin, die sich mit einer bisher ungelösten Herausforderung konfrontiert sehen: Wie die Vision einer sichereren, besseren Gesundheitsversorgung mittels einer "sicheren Kommunikation" möglich werden kann. "Durch die Pionierarbeit von Annegret Hannawa und Günther Jonitz habe ich erstgelernt, welche Schlüsselfunktion Kommunikation und Patientensicherheit haben.Ich wünsche jedem Patienten Ärzte, die diese Themen verinnerlicht haben und leben." Dr. Eckart von Hirschhausen "Obschon ein großer Teil der Behandlungsfehler auf Defizite in der Kommunikation zurückzuführen sind, wird die sichere Kommunikation selten gelehrt und gelernt. Verbesserungspotentiale liegen damit brach. Prof. Hannawa liefert mit Ihren Forschungen und Publikationen konkrete Vorschläge, wie die Versorgung durch sichere Kommunikation verbessert werden kann. Es ist zu wünschen und notwendig, dass diese Erkenntnisse in der Praxis umgesetzt werden." Hardy Müller, Geschäftsführer Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.
This book of case studies is an essential resource for medical educators, students, and practitioners who want to contribute to better and safer health care. The book offers rapid access to practical solutions for critical day-to-day problem situations. Each case discussion is followed by pedagogical questions and relevant exercises to promote a better understanding of communication processes.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110537345
9783110540550
9783110548211
DOI:10.1515/9783110537345
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Annegret Hannawa, Günther Jonitz.