Jüdische Friedhöfe im mittelalterlichen Reich / / Susanne Härtel.

Gegenstand des Buches sind jüdische Friedhöfe des mittelalterlichen Reichs, die über Jahrzehnte, oft sogar Jahrhunderte hinweg bestanden. Das Studium dieser religiös exklusiven Orte ermöglicht es, den Umgang mit der jüdisch-christlichen Differenz in seinem überaus weiten Möglichkeitsspektrum zu erfa...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2017 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2017]
©2017
Year of Publication:2017
Language:German
Series:Europa im Mittelalter : Abhandlungen und Beiträge zur historischen Komparatistik , 27
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VII, 419 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
1. Einleitung --
2. Land --
3. Einfriedung --
4. Tote --
5. Steine --
6. Besucher --
Schlussbetrachtung --
8. Anhang
Summary:Gegenstand des Buches sind jüdische Friedhöfe des mittelalterlichen Reichs, die über Jahrzehnte, oft sogar Jahrhunderte hinweg bestanden. Das Studium dieser religiös exklusiven Orte ermöglicht es, den Umgang mit der jüdisch-christlichen Differenz in seinem überaus weiten Möglichkeitsspektrum zu erfassen. Rekonstruiert werden die Begräbnisstätten mittels ihrer fünf wesentlichen Elemente: Fläche, Einfriedung, Tote, Grabsteine und Besucher. Dabei bietet die Konzentration auf ausgewählte Orte der Bestattung die Chance, neben den spektakulären Momenten der interreligiösen Begegnung auch jene Teile der Wirklichkeit zu erfassen, die in ihrer Alltäglichkeit gewöhnlich unterbelichtet bleiben und oft bereits in der Aufmerksamkeit der Zeitgenossen im Hintergrund standen. Das Buch, das den mittelalterlichen jüdischen Friedhof erstmals monographisch behandelt, zeigt, dass die Begräbnisstätten der religiösen Minderheit keineswegs primär Orte des Konflikts waren, an denen sich also die religiöse Differenz als besonders problematisch erwiesen hätte. Stattdessen bietet es Einblick in eine multireligiöse Gesellschaft, in der jüdische und christliche Lebensräume zumeist auf selbstverständliche Weise mit- und nebeneinander existierten.
Jewish cemeteries existed for centuries in the Holy Roman Empire. Unlike earlier research, this study shows that the gravesites of this religious minority were not the primary sites of conflict. Instead, they provide evidence of a multi-religious society where, for the most part, Jewish and Christian spheres of life existed in quite natural proximity and in relation to one another.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110536362
9783110762495
9783110719543
9783110540550
9783110547764
ISSN:1615-7885 ;
DOI:10.1515/9783110536362
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Susanne Härtel.