Das Nibelungenlied : : Text und Einführung / / Hermann Reichert.

Das Nibelungenlied (verfasst um 1200) ist eines der bedeutendsten literarischen Denkmäler des Hochmittelalters. Der Untergang der Burgunden, fokussiert in der Figur Kriemhilds, hat zahlreiche Bearbeitungen in Literatur, Musik und Theater erfahren. Der aus teilweise mündlichen Traditionen von einem u...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE COMPLETE 2017
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2017]
©2017
Year of Publication:2017
Edition:2., durchgesehene und ergänzte Aufl.
Language:German
Series:de Gruyter Texte
Online Access:
Physical Description:1 online resource (558 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einleitung zum Textteil --
Der Nibelunge Nôt --
Zeichenerklärung --
Aventüre 1-39 --
Interpretation --
Zur Einführung --
II. Die Entstehung --
III. Die ersten fünf Aventüren --
IV. Literatur, ,Psychologie' und Liebe --
V. Ein Problem der Textentwicklung --
VI. Geänderte Rollen am Burgundenhof --
VII. Eine mythische Schicht im Nibelungenlied --
VIII. Die ,Thidreks saga' --
IX. Die historischen Grundlagen --
X. Die Funktion der Zeit --
XI. Teil zwei: ,Dem ersten ähnlich' --
XII. Die Ehre --
XIII. Ursache und Schuld --
XIV. Kurzes Literaturverzeichnis --
XV. Sachindex
Summary:Das Nibelungenlied (verfasst um 1200) ist eines der bedeutendsten literarischen Denkmäler des Hochmittelalters. Der Untergang der Burgunden, fokussiert in der Figur Kriemhilds, hat zahlreiche Bearbeitungen in Literatur, Musik und Theater erfahren. Der aus teilweise mündlichen Traditionen von einem unbekannten Dichter in höfische Schriftliteratur überführte Stoff gehört zur Weltliteratur. Diese Ausgabe bietet Edition und Studienbuch in einem. Sie enthält den vollständigen mittelhochdeutschen Text nach dem wichtigsten Überlieferungszeugen, der Handschrift B (St. Gallen, Cod. 857), in normalisierter Schreibung. Den zweiten Teil bildet eine umfassende Einführung in Werk und Forschung mit einer kurzen Auswahlbibliographie. Ein detailliertes Register erschließt alle wichtigen Themen der Nibelungenforschung. Für die 2. Auflage wurde der Text korrigiert sowie die Einführung durchgesehen und ergänzt. Hermann Reichert ist Professor für Ältere Deutsche und Nordische Literatur an der Universität Wien.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110526547
9783110540550
9783110548198
DOI:10.1515/9783110526547
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Hermann Reichert.