Informationsfluss und Wissensteilung : : Ordnungsökonomische Perspektive auf die institutionelle Gestaltung der Informationsstrukturen in einer freien Gesellschaft / / Jochen Fleischmann.

Moderne Gesellschaften sind durch ein hohes Maß an Wissensteilung geprägt. Informationsflüsse sind die Lebensadern solcher Gesellschaften; sie sorgen dafür, daß von Spezialisten gewonnene Erkenntnisse an andere Individuen weitergegeben und nutzbar gemacht werden können. Informationsflüsse sind aber...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Business and Economics 2000 - 2014
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2016]
©2006
Year of Publication:2016
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (200 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 03740nam a22005895i 4500
001 9783110511109
003 DE-B1597
005 20211129102213.0
006 m|||||o||d||||||||
007 cr || ||||||||
008 211129t20162006gw fo d z ger d
020 |a 9783110511109 
024 7 |a 10.1515/9783110511109  |2 doi 
035 |a (DE-B1597)471938 
035 |a (OCoLC)979584374 
040 |a DE-B1597  |b eng  |c DE-B1597  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
072 7 |a BUS000000  |2 bisacsh 
100 1 |a Fleischmann, Jochen,   |e author.  |4 aut  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 
245 1 0 |a Informationsfluss und Wissensteilung :  |b Ordnungsökonomische Perspektive auf die institutionelle Gestaltung der Informationsstrukturen in einer freien Gesellschaft /  |c Jochen Fleischmann. 
264 1 |a München ;  |a Wien :   |b De Gruyter Oldenbourg,   |c [2016] 
264 4 |c ©2006 
300 |a 1 online resource (200 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
347 |a text file  |b PDF  |2 rda 
505 0 0 |t Frontmatter --   |t Geleitwort --   |t Vorwort --   |t Inhaltsverzeichnis --   |t 1. Problemstellung und Vorgehensweise --   |t 2. Grundlagen einer Auseinandersetzung mit Informationsflüssen aus (ordnungs-)ökonomischer Sicht --   |t 3. Ordnung und Informationsflüsse --   |t 4. Modellierungsansätze im Vergleich --   |t 5. Ordnungsökonomisches Modell zur Erfassung von Informationsströmen --   |t 6. Anwendung in einer wissensteiligen Gesellschaft --   |t 7. Zusammenfassung und Ausblick --   |t Backmatter 
506 0 |a restricted access  |u http://purl.org/coar/access_right/c_16ec  |f online access with authorization  |2 star 
520 |a Moderne Gesellschaften sind durch ein hohes Maß an Wissensteilung geprägt. Informationsflüsse sind die Lebensadern solcher Gesellschaften; sie sorgen dafür, daß von Spezialisten gewonnene Erkenntnisse an andere Individuen weitergegeben und nutzbar gemacht werden können. Informationsflüsse sind aber nicht ohne weiteres Güterströmen gleichzusetzen; ihr Inhalt wird auf seinem Weg verändert. Es stellt sich daher die Frage, wie Informationsflüsse zu gestalten sind, so daß sie einer Gesellschaft zum Vorteil gereichen. Die vorliegende Arbeit leistet einen Grundlagenbeitrag zur aufkommenden (ordnungs-)ökonomischen Diskussion um die Wissensteilung. Sie demonstriert die Leistungsfähigkeit des ökonomischen Instrumentariums in diesem Bereich und zeigt, daß die Ökonomik neben Disziplinen wie der Informationsethik oder den Rechtswissenschaften in der Lage ist, gesellschaftlich relevante Gestaltungsvorschläge für die Informations- und Wissensgesellschaft zu erarbeiten. 
538 |a Mode of access: Internet via World Wide Web. 
546 |a In German. 
588 0 |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) 
650 7 |a BUSINESS & ECONOMICS / General.  |2 bisacsh 
700 1 |a Oberender, Peter O.,   |e contributor.  |4 ctb  |4 https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb 
773 0 8 |i Title is part of eBook package:  |d De Gruyter  |t DGBA Business and Economics 2000 - 2014  |z 9783110635737  |o ZDB-23-GBE 
776 0 |c print  |z 9783828203730 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1515/9783110511109 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/isbn/9783110511109 
856 4 2 |3 Cover  |u https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110511109/original 
912 |a EBA_BACKALL 
912 |a EBA_CL_LAEC 
912 |a EBA_DGALL 
912 |a EBA_EBKALL 
912 |a EBA_SSHALL 
912 |a EBA_STMALL 
912 |a GBV-deGruyter-alles 
912 |a PDA11SSHE 
912 |a PDA12STME 
912 |a PDA5EBK 
912 |a ZDB-23-GBE  |c 2000  |d 2014