Der Freiheit verpflichtet, Band 2 : : Beiträge zum 80. Geburtstag von Otto Graf Lambsdorff / / hrsg. von Jürgen Morlok.

Im ersten Band waren Reden und Aufsätze aus der Feder des Geehrten versammelt. Im zweiten Band werden Beiträge von politischen Weggefährten und Freunden, politischen Gegenspielern, Personen des öffentlichen Lebens, Wissenschaftlern und namhaften Publizisten vorgestellt. Die Themen, die in ihren Arbe...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Business and Economics 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2016]
©2007
Year of Publication:2016
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (322 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Würdigungen --
Otto Graf Lambsdorff - Eine große liberale Persönlichkeit --
Glückwünsche --
Laudatio auf Otto Graf Lambsdorff --
Contribution to Festschrift for Otto Graf Lambsdorff --
Ein Leben für Freiheit und Verantwortung --
Contribution to the Festschrift in Honour of Otto Graf Lambsdorff --
Otto Graf Lambsdorff: Die liberale Institution der Freiheit --
Freiheit und Menschenrechte --
Human Rights is Everybody's Business --
Freiheit bleibt ein sperriges Gut --
Der Freiheits-Kämpfer --
Zur Bedeutung des Engagements für Tibet --
Freiheit. Einige grundlegende Anmerkungen --
Regarding the Tibetan Struggle --
Freiheit darf kein vergessenes Ideal werden --
Bedrohte Freiheit - liberale Herausforderungen --
Sicherheit durch Freiheit --
Erinnern im Schatten der Schuld --
Für Freihandel --
Tribute to Otto Graf Lambsdorff --
Vom Freihandel zur Ordnungspolitik --
Die marktwirtschaftliche Ordnung --
Das Wettbewerbsprinzip stärken --
Die Soziale Marktwirtschaft - ein Biotop für Gewerkschaften? --
Ordnungspolitische Fehlorientierungen im EU-Verfassungsvertrag --
Die Einheit der Wettbewerbsordnung --
Subventionen und kein Ende --
Mehr Lambsdorff, weniger Kuscheln --
Investitionsfreiheit ist ein hohes Gut --
Das Dilemma der Sozialen Marktwirtschaft --
Germany and Economic Freedom --
Der Staat --
Was wir vom Wiederaufbau der Frauenkirche lernen können --
Individuelle Freiheit und staatliche Kultur des Maßes --
The State --
Der liberale Staatsdiener - ein Widerspruch in sich selbst? --
Steuern und Steuerpolitik --
Steuerstrukturen reformieren statt an Steuersätzen schrauben --
Vorreiter eines freiheitlichen Steuersystems --
Der Sozialstaat in der Krise --
Bürgergeld versus Kombilohn? --
Anreizsysteme und die Reform der Krankenversicherung - Einige Anmerkungen aus ökonomischer Sicht --
Freudloser Sozialstaat - Freudloses Wachstum: Glauben wir noch an den Fortschritt? --
Föderalismus in Deutschland und Europa --
Gulliver und der deutsche Föderalismus --
Die Reform des föderalen Systems der Bundesrepublik Deutschland --
Gefesselte Freiheit - das Schicksal des deutschen Föderalismus --
Europäische Verfassungsgebung --
Eine europäische Föderalismusreform --
Die Zukunft des Europäischen Verfassungsvertrages --
Kultur und Geschichte --
Intellektuelle und Kapitalismus? --
Vom Manchestertum lernen, heißt... --
Bildung der Zukunft - Die selbstständige Schule --
Innovationen brauchen Freiheit --
Außen- und Europapolitik --
Ein Atlantiker der ersten Stunde --
Europa und Russland --
Fighting for 4 Freedoms --
Europe and the European Union --
Reflections on Europe AD 2006 through the Eyes of an Estonian --
Der Euro - eine Zwischenbilanz nach acht Jahren --
Sechs liberale Außenminister --
Backmatter
Summary:Im ersten Band waren Reden und Aufsätze aus der Feder des Geehrten versammelt. Im zweiten Band werden Beiträge von politischen Weggefährten und Freunden, politischen Gegenspielern, Personen des öffentlichen Lebens, Wissenschaftlern und namhaften Publizisten vorgestellt. Die Themen, die in ihren Arbeiten behandelt werden, sind auch Themen, die Otto Graf Lambsdorff Zeit seines Lebens beschäftigt haben, gleichzeitig sind es die Themen, die auch im ersten Band ausdrücklich gewürdigt wurden, nämlich Freiheit und Menschenrechte, Freihandel, die Ordnung der Marktwirtschaft, die Rolle des Staates, Steuern und Steuerpolitik, der kritische Zustand des Sozialstaates, Föderalismus in Deutschland und Europa, der Zusammenhang von Kultur und Geschichte und schließlich Außen- und Europapolitik.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110505047
9783110635737
DOI:10.1515/9783110505047
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Jürgen Morlok.