Onomastik des Rolandsliedes : : Namen als Schlüssel zu Strukturen, Welthaltigkeit und Vorgeschichte des Liedes / / Gustav Adolf Beckmann.

Diese ambitionierte Untersuchung aller Eigennamen des Rolandsliedes stützt sich für die Geographica auf eine systematische Erfassung der einschlägigen Literatur von der Antike bis nach 1100, für die Namen der Hauptpersonen (Marsilie, Baligant, Ganelon, Turpin, Naimes, Olivier, Roland, Karl) auf eine...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2017 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2017]
©2017
Year of Publication:2017
Language:German
Series:Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie , 411
Online Access:
Physical Description:1 online resource (LVIII, 1146 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Danksagung
  • Inhalt
  • Einführung
  • Ergebnisse
  • A. Die nichtchristliche Seite
  • Der Orient
  • Nordafrika
  • Die Pyrenäen-Halbinsel (mit nördlichem Vorland)
  • Nichtchristliche Ideenwelt
  • B. Zwischen Islam und Christenheit
  • B.1 Waffennamen
  • C. Die christliche Seite
  • Christliche Ideenwelt
  • Geographica und Nebengestalten
  • Die Hauptgestalten
  • D. Anhang