Von Tönen und Texten : : Mozart-Resonanzen in Literatur und Wissenschaften / / hrsg. von Mathias Mayer, Katja Schneider.

Nach wie vor entzündet sich an Mozart die Frage nach der Transparenz des Genialen. Wie kein anderer schöpferischer Geist hat Mozart die Literatur- und Kulturgeschichte, die Texte von Schriftstellern, aber auch von Philosophen, Theologen und Soziologen gerade durch die Unerklärbarkeit seiner magische...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2017 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2017]
©2017
Year of Publication:2017
Language:German
Series:Studia Augustana : Augsburger Forschungen zur europäischen Kulturgeschichte , 19
Online Access:
Physical Description:1 online resource (233 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Mozart – Das Ereignis der Kreativität --
Konturen einer Mozart-Biographik --
Mozart als Leser --
Ernste Scherze. Über eine Denkfigur in Goethes Mozart-Rezeption --
Die Entdeckung eines romantischen Mozart – Perspektiven auf (und von) K.F. Schinkel, E.T.A. Hoffmann und C.D. Friedrich --
Anmutige Lebenskunst – vor dunklem Hintergrund --
Mozart als Herausforderung für Bertolt Brecht --
„…aus Mozart erklärt sich mir alles…“ – Mozart-Resonanzen im Werk von Thomas Bernhard --
Die Intellektuellen entdecken Mozart --
Mozart – evangelisch? --
Smart Phono – Mozart und andere Effekte --
Mozart in der Populärkultur: Von Amadeus bis heute --
Die Frage nach dem Eigentlichen --
Register
Summary:Nach wie vor entzündet sich an Mozart die Frage nach der Transparenz des Genialen. Wie kein anderer schöpferischer Geist hat Mozart die Literatur- und Kulturgeschichte, die Texte von Schriftstellern, aber auch von Philosophen, Theologen und Soziologen gerade durch die Unerklärbarkeit seiner magischen Wirkung gefesselt und herausgefordert. Gegenstand der Überlegungen war dabei stets auch die Frage, wie Kreativität und Biographie zusammenhängen. In Längs- und Querschnitten beleuchtet der vorliegende Band aus der Sicht unterschiedlicher Disziplinen das einmalige Phänomen einer aus Faszination, Sprachkraft und Unerklärbarkeit gemischten Wirkungsgeschichte, die bis in die unmittelbare Gegenwart reicht.
You can certainly love Mozart, but can you truly "understand" or describe him? Giants of literary and cultural history have tried incessantly to discover the secrets of his genius, and this discussion is still ongoing. In this volume, scholars from different disciplines present a valuable trove of thought on this question.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110492989
9783110762495
9783110719543
9783110540550
9783110548198
ISSN:0938-9652 ;
DOI:10.1515/9783110492989
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Mathias Mayer, Katja Schneider.