Die deutschen Dominikaner und Dominikanerinnen im Mittelalter / / hrsg. von Sabine von Heusinger, Elias H. Füllenbach, Walter Senner, Klaus-Bernward Springer.

Dieser Band bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zur Geschichte des Dominikanerordens im deutschen Sprachraum im Mittelalter. Dabei werden nicht nur die Brüdergemeinschaften, sondern auch die bisher häufig vernachlässigten Schwestern behandelt. Die Beiträge sind interdiszipl...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2016 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2016]
©2016
Year of Publication:2016
Language:German
Series:Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens – Neue Folge , 21
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XXVI, 605 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Abkürzungen und Siglen --
Grußwort des Provinzials der Dominikanerprovinz Teutonia --
Vorwort --
Einleitung --
Teil 1: Innovation und Tradition --
Ketzerverfolgung, Predigt und Seelsorge – Die Dominikaner in der Stadt --
Die Dominikanerinnen – ein Überblick --
Mönche der Märkte und Messen --
Im toten Winkel der Geschichte --
Vom Stiften des Gemeinsinns und Gründen der Gemeinschaft --
Die Errichtung der Ordensprovinz Germania Inferior („Niederdeutschland“) 1515 --
Anhang: Leo Papa X: Decet romanum pontificem --
Teil 2: Wissen ist Macht --
Die Stellung des Studiums im frühen Predigerorden vor dem Hintergrund seiner Gründung aus der Chorherrentradition --
Sensus litteralis ad Psalmos et Prophetas --
Predigerbrüder im Bienenstock des Herrn --
Die deutsche Dominikanerschule und Eckharts Verurteilung: der Fall Heinrich Seuse --
Die dominikanische Prägung des ‚Lehrsystems‘ der deutschen Mystik --
Teil 3: Hören und Sehen --
Ein Konvent im Spiegel seines Chorbuchs --
Identitätsstiftung und Repräsentation bei den Lübecker Dominikanern --
Genealogie und Charisma --
Die Ausstattung von St. Johann in Dortmund --
Zur bildlichen Darstellung eines Formicarius- Exempels --
Teil 4: Das Eigene und das Fremde --
Konsens, Konflikt, päpstlicher Eingriff --
Dokumente von Papst Johannes XXII --
Konflikt und Konsens. Der Streit um das Dortmunder Dominikanerkloster 1309–1330 --
Maria Magdalena oder Katharina als Patrozinien von Dominikanerinnenklöstern – arm oder reich? --
Paulus, Maria, Johannes, Maria Magdalena und Katharina von Alexandrien --
Magdalena Kremerin und ihr Umgang mit der Mystik in Zeiten der Observanz --
Deutsche Dominikaner im Kampf gegen Dämonen, Ketzer und Hexen --
Farbtafeln --
Abbildungsnachweise --
Register
Summary:Dieser Band bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zur Geschichte des Dominikanerordens im deutschen Sprachraum im Mittelalter. Dabei werden nicht nur die Brüdergemeinschaften, sondern auch die bisher häufig vernachlässigten Schwestern behandelt. Die Beiträge sind interdisziplinär angelegt und umfassen ganz unterschiedliche Fachgebiete wie Geschichte und Kunstgeschichte, Philosophie, Theologie oder Literaturwissenschaft. Dabei werden nicht nur Überblicksartikel, sondern auch exemplarische Studien zur Ordensgeschichte vereint, die hier erstmals veröffentlicht werden. Die Bedeutung des Bandes liegt sowohl in den innovativen Ansätzen als auch in den neuen Perspektiven auf altbekannte Themen wie Predigt und Studium, aber auch Inquisition, Ketzerei oder Hexenverfolgung.
The Dominican Order is generally considered the preeminent monastic order of the medieval era, not only for its intellectual tradition but also for its pastoral care. This volume presents contemporary writings from various disciplinary perspectives on questions of innovation and tradition in the medieval context and considers both friars and nuns on questions of knowledge as power and on knowledge of self and the other.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110482386
9783110762501
9783110701005
9783110485103
9783110485394
ISSN:0942-4059 ;
DOI:10.1515/9783110482386
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Sabine von Heusinger, Elias H. Füllenbach, Walter Senner, Klaus-Bernward Springer.