Zwischen Ereignis und Erzählung : : Konversion als Medium der Selbstbeschreibung in Mittelalter und Früher Neuzeit / / hrsg. von Ruth Bernuth, Werner Röcke, Julia Weitbrecht.

Conversion as a change of religion and consciousness has been understood in different ways throughout history. The present volume focuses on the close connection between conversion and identity as described in conversion narratives. It discusses how the the constitution of a new identity is reflecte...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2016 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2016]
©2016
Year of Publication:2016
Language:German
Series:Transformationen der Antike , 39
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VI, 327 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
I. Die Formierung christlicher Konversionskonzepte in der Spätantike --
Arthur Darby Nock’s Conversion (1933): A Balance --
Exarsi ad imitandum: Augustine’s Confessions – An Account, an Understanding, and a Process of Conversion Shaped by Tradition? --
II. Transformationen antiker Konzepte des Identitätswandels --
Conversion and the Art of Spiritual Navigation --
Aufstieg in die Tiefe – Bekehrung, Konversion und Transformation in der Psychozoia Henry Mores --
III. Struktur und Semantik von Konversionserzählungen --
Bewegung – Belehrung – Bekehrung: Die räumliche und emotionale Kodierung religiöser Erkenntnis im Straßburger Alexander --
Lektüren einer Verwandlung: Die Myrrha-Metamorphose als Konversionserzählung --
Bekenntnis trotz Einfalt? Struktur- und themenanalytische Überlegungen zum Status der conversio in Grimmelshausens Romanen --
IV. Ästhetisierung und Theatralisierung der Konversion --
Staunen und conversio --
Umkehr in Gelassenheit. Die Inszenierung von ›Bekehrung‹ in einem spätmittelalterlichen mystischen Lehrdialog --
Vollzug und Vergegenwärtigung der Konversion. Das Drama der Paulus-Bekehrung im Theater des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit --
Martyrdom, Conversion and Monarchy in Los primeros mártires del Japón (1621) --
Shakespeare’s Conversions --
V. Hybridisierung religiöser Grenzen – Dialogisierung religiöser Wahrheiten --
Until the Conversion of the Self --
Dein Gott ist mein Gott – Jüdische und christliche Identitätsentwürfe in frühneuzeitlichen Auslegungen des Buchs Ruth auf Jiddisch und Deutsch --
Die Grenzen der Hybridität: Konversion, uneindeutige religiöse Identitäten und obrigkeitliches Handeln im Europa des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit --
Autorenverzeichnis --
Index
Summary:Conversion as a change of religion and consciousness has been understood in different ways throughout history. The present volume focuses on the close connection between conversion and identity as described in conversion narratives. It discusses how the the constitution of a new identity is reflected in various texts of self-description from the Middle Ages and the Early Modern period.
Konversion wird im christlichen Kontext meist als einschneidende Erfahrung von Überwältigung und Neuperspektivierung verstanden, wie sie im paulinischen Damaskus-Erlebnis imaginiert wird. Im historischen Wandel wie auch im Spannungsfeld der Religionen und Konfessionen aber ist Konversion auf ganz unterschiedliche Art und Weise verstanden worden, so dass eine allzu enge Definition der Komplexität ihrer Phänomene kaum gerecht wird. Mit dem Fokus auf die in Konversionsnarrativen häufige Verknüpfung von Religionswechsel und Identitätsbildung untersucht der vorliegende Band, wie das Potential, den Status zu wechseln und ein ‚neuer‘ Mensch zu werden, in Mittelalter und Früher Neuzeit je unterschiedlich performativ wirksam wird. Konversionsberichte, Biographien, Dramen und Erzählungen fungieren dabei als Medien der Selbstbeschreibung, insofern sie an der Ausbildung wie auch am Wandel individueller wie kollektiver religiöser Identitäten beteiligt sind. In einem weiten historischen und medialen Spektrum wird das Spannungsverhältnis von Ereignis und Erzählung ausgelotet, um die vielfältigen Darstellungs- und Funktionalisierungsmöglichkeiten von Konversion in Mittelalter und Früher Neuzeit zu analysieren.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110471502
9783110762501
9783110701005
9783110485103
9783110485097
ISSN:1864-5208 ;
DOI:10.1515/9783110471502
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Ruth Bernuth, Werner Röcke, Julia Weitbrecht.