Jüdisches Schulwesen zwischen Tradition und Moderne : : Die Hascharath Zwi Schule in Halberstadt (1796–1942) / / Beate Reupke.

In dieser Untersuchung zur deutsch-jüdischen Bildungsgeschichte wird die Wirkungsgeschichte der Hascharath Zwi Schule in Halberstadt rekonstruiert, der einzigen privaten jüdischen Elementarschule der ehemaligen Provinz Sachsen. Das wegweisende Schulkonzept ihres Gründers Hirsch Isaac Borchert bestan...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2017 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2017]
©2017
Year of Publication:2017
Language:German
Series:Europäisch-jüdische Studien – Beiträge : Herausgegeben vom Moses Mendelssohn Zentrum in Kooperation mit dem Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg , 28
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VIII, 293 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Einleitung --
1 Die Gründungsbedingungen der Hascharath Zwi (1796–1824) --
2 Reorganisation und Ausbau (1825–1871) --
3 Von der Elementar- zur Grundschule mit Aufbauklassen (1872–1932) --
4 Die Hascharath Zwi (1933–1942) --
5 Zusammenfassung --
Literaturverzeichnis --
Abkürzungen --
Glossar --
Nachweise der Abbildungen und Dokumente --
Personenregister
Summary:In dieser Untersuchung zur deutsch-jüdischen Bildungsgeschichte wird die Wirkungsgeschichte der Hascharath Zwi Schule in Halberstadt rekonstruiert, der einzigen privaten jüdischen Elementarschule der ehemaligen Provinz Sachsen. Das wegweisende Schulkonzept ihres Gründers Hirsch Isaac Borchert bestand in der Vermittlung religiöser und weltlicher Bildung und spiegelt im Zeitalter von Emanzipation und Akkulturation das Streben nach Bildung und gesellschaftlichem Aufstieg wider. Berücksichtigung fanden hierbei sowohl innerjüdische und lokalspezifische Entwicklungen wie auch die im 19. Jahrhundert eingeleiteten staatlichen Maßnahmen im jüdischen Bildungswesen. Die Studie verdeutlicht darüber hinaus das kooperative Verhältnis zwischen staatlicher Schulbehörde und privater Bildungseinrichtung und zeigt das besondere Engagement und die Entschlossenheit der Akteure, religiöse Traditionen mit den Modernisierungsbestrebungen im jüdischen Schul- und Erziehungswesen in Einklang zu bringen.
This study on the history of German-Jewish education traces the impact of the Hazkarat Zebi School in Halberstadt, the only private Jewish elementary school in the former province of Saxony. The school followed the pioneering concepts of its founder, Hirsch Isaac Borchert, and its history reveals a unique commitment to reconciling religious tradition with attempts at modernization.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110470802
9783110762495
9783110719543
9783110540550
9783110547764
ISSN:2192-9602 ;
DOI:10.1515/9783110470802
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Beate Reupke.