Die Völkerschlacht bei Leipzig : : Verläufe, Folgen, Bedeutungen 1813-1913-2013 / / hrsg. von Martin Rink, Martin Hofbauer.

In 1813, Leipzig was the scene of the largest battle ever fought to date, and 100 years later, a great monument was erected to mark its centennial. Over time, the trans-European and global implications of the battle generated vastly different perspectives and assessments. In this volume, renowned hi...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2017 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2016]
©2017
Year of Publication:2016
Language:German
Series:Beiträge zur Militärgeschichte , 77
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VIII, 396 p.) :; div. farb. Karten
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einleitung --
Imperium – Nation – Volkskrieg. »1813« in der europäischen Geschichte --
Der Reformstaat um 1800 --
Die Preußischen Reformen. Wie sie »am besten in den Zusammenhang des Ganzen passen« (Wilhelm von Humboldt) --
Zwischen Eigen-Sinn, Staatsdienst und nationaler Sendung. Mobilisierungen von märkischem Adel und »Volk« im Jahre 1813 --
Die französische Armee im Napoleonischen Zeitalter --
Die »Völkerschlacht« bei Leipzig vom 16. bis 19. Oktober 1813. Zum Verlauf der Operationen im Spannungsfeld der Koalitionskriegführung --
Der »Volkskrieg« 1813. Zwischen großer Schlacht und Nebenkriegsschauplätzen --
Österreich und »1813« --
Für Napoleon oder für Polen? Polnische Militäreinsätze zwischen 1795 und 1815 als Versuche staatlicher Existenzsicherung im Schatten der Großmächte --
Bildteil --
Die Sicht der Mittelmächte am Beispiel Bayerns --
Sachsen und Napoleon 1806 bis 1813. Zusammen in die Niederlage --
Die Völkerschlacht bei Leipzig in der Erinnerungskultur Südwestdeutschlands 1813 – 1913 --
Dichtung und Wahrheit. Der Mythos vom Befreiungskrieg und die Erfahrungswelt der Zeitgenossen --
Von der ständischen zur nationalen Ehre. Statuskonflikte im Umfeld des Krieges 1813 --
Fichtes Reden an die deutsche Nation. Multivalenzen fördern missbräuchliche Rezeptionen --
»Trotz Mangel an landschaftlicher Scenerie«. Das Völkerschlachtdenkmal zu Leipzig --
Die Alldeutschen, die Völkischen und die Schlacht, 1913 – 1813 --
Zum historischen Ort der »Völkerschlacht« von 1813. Die Ereignisse von Leipzig zwischen Spaltung und Integration --
Frieden und Krieg in Europa. Betrachtungen --
Personenregister --
Autorinnen und Autoren
Summary:In 1813, Leipzig was the scene of the largest battle ever fought to date, and 100 years later, a great monument was erected to mark its centennial. Over time, the trans-European and global implications of the battle generated vastly different perspectives and assessments. In this volume, renowned historians examine the course, consequences, and significance of the Battle of Leipzig and its reverberations across 200 years.
Vom 16. bis 18. Oktober 1813 wurde bei Leipzig die bis dahin größte Schlacht der Geschichte geschlagen, zum 100. Jahrestag von 1913 wurde das monumentale Völkerschlachtdenkmal gestiftet. Lange wurde die Völkerschlacht als ein Kampf zur "Befreiung Deutschlands" – unter preußischem Vorzeichen – gewertet. Angesichts der europaweiten, ja globalen Bezüge dieser „Völkerschlacht" ergaben sich jedoch höchst unterschiedliche Perspektiven und Bewertungsmaßstäbe. Daher sind die militärischen Aspekte um die politischen zu erweitern. Zudem verband sich die Frage nach der angemessenen Würdigung des Ereignisses mit dem Kampf um die Deutungshoheit der nachfolgenden Generationen. Diese komplexen Prozesse von Deutung und Umdeutung der Schlacht folgten den teils windungsreichen Wegen der deutschen Nationalbewegung. Der vorliegende Sammelband unternimmt es, die Verläufe, Folgen und Bedeutungen der Völkerschlacht und ihrer 200-jährigen Nachwirkung zu untersuchen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110464887
9783110762495
9783110719543
9783110485103
9783110485189
ISSN:2192-2322 ;
DOI:10.1515/9783110464887
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Martin Rink, Martin Hofbauer.