Politische Utopien der Neuzeit : : Thomas Morus, Tommaso Campanella, Francis Bacon / / hrsg. von Otfried Höffe.

In der Zeit des Humanismus und der frühen Neuzeit blüht im politischen Denken eine neue Gattung, die der Utopie. Thomas Morus gibt ihr den Titel und die literarische Form vor. Tommaso Campanella mit dem Sonnenstaat und Francis Bacon mit Neu-Atlantis eifern ihm nach. Alle drei Werke werden hier komme...

全面介紹

Saved in:
書目詳細資料
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2016 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2016]
©2016
出版年:2016
語言:German
叢編:Klassiker Auslegen , 61
在線閱讀:
實物描述:1 online resource (236 p.)
標簽: 添加標簽
沒有標簽, 成為第一個標記此記錄!
書本目錄:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Zitierweise und Abkürzungen
  • Vorwort
  • 1. Einführung
  • Teil I: Thomas Morus: Utopia
  • 2. Die Kulissen des Theaters: zwischen historischer Erfahrung und Fiktion
  • 3. Thomas Morus: Der Philosoph als Fürstendiener oder Staatsmann?
  • 4. Zwischen Reform und Satire
  • 5. Die Moral der Utopier
  • 6. Krieg, Religion und Frauen auf der Insel Utopia
  • Teil II: Tommaso Campanella: La città del sole / Civitas Solis
  • 7. Universalpartizipation und Differenzierungsphobie
  • 8. Die Rolle des Militärs in Campanellas Civitas Solis
  • 9. Soziale Organisation und enzyklopädisches Interesse
  • Teil III: Francis Bacon: Nova Atlantis
  • 10. Die Legitimation der Fortschrittsgeschichte in Bacons Nova Atlantis
  • 11. Die Insel des geheimen Wissens – Francis Bacons Nova Atlantis
  • 12. Das Haus Salomons
  • 13. Politische Utopie oder realistische Vision: Ein Ausblick
  • Auswahlbibliographie
  • Personenregister
  • Sachregister
  • Hinweise zu den Autorinnen und Autoren