Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen / / Franz Dornseiff; hrsg. von Uwe Quasthoff.

Der Dornseiff bildet den gesamten deutschen Wortschatz nicht alphabetisch, sondern nach Sachgruppen geordnet ab. So präsentiert jeder Eintrag eine Fülle von Wörtern aller Wortarten, die zur jeweiligen Sache bzw. einem Begriff gehören, und bietet so Information, Dokumentation und Inspiration in einem...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2020 Part 1
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2020]
©2020
Year of Publication:2020
Edition:9., überarbeitete und erweiterte Auflage
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XLVIII, 1051 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort zur neunten Auflage --
Vorwort zur achten Auflage --
Methodologische Einführung zur 8. und 9. Auflage --
Benutzungshinweise --
Schreibweise und Alphabetisierung --
Sachgruppensystem --
Wörterverzeichnis nach Sachgruppen --
1. Natur und Umwelt --
2. Leben --
3. Raum, Lage, Form --
4. Größe, Menge, Zahl --
5. Wesen, Beziehung, Geschehnis --
6. Zeit --
7. Sichtbarkeit, Licht, Farbe, Schall, Temperatur, Gewicht, Aggregatzustände --
8. Ort und Ortsveränderung --
9. Wollen und Handeln --
10. Fühlen, Affekte, Charaktereigenschaften --
11. Das Denken --
12. Zeichen, Mitteilung, Sprache --
13. Wissenschaft --
14. Kunst und Kultur --
15. Menschliches Zusammenleben --
16. Essen und Trinken --
17. Sport und Freizeit --
18. Gesellschaft --
19. Geräte, Technik --
20. Wirtschaft, Finanzen --
21. Recht, Ethik --
22. Religion, Übersinnliches --
Vollständiges alphabetisches Zugriffsregister --
A --
B --
C --
D --
E --
F --
G --
H --
I --
J --
K --
L --
M --
N --
O --
P --
Q --
R --
S --
T --
U --
V --
W --
X --
Y --
Z
Summary:Der Dornseiff bildet den gesamten deutschen Wortschatz nicht alphabetisch, sondern nach Sachgruppen geordnet ab. So präsentiert jeder Eintrag eine Fülle von Wörtern aller Wortarten, die zur jeweiligen Sache bzw. einem Begriff gehören, und bietet so Information, Dokumentation und Inspiration in einem. Mit seinem einzigartigen Strukturierungsprinzip stellt der Dornseiff ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle Schreibenden dar, die bedeutungsverwandte Wörter (Synonyme) suchen, um Texte präziser und abwechslungsreicher zu formulieren. Über die stilistische Praxis hinaus ermöglicht der Dornseiff differenzierte Wortschatzanalysen. Die 9. Auflage des traditionsreichen Standardwerks enthält ca. 20% mehr Einträge. Der gesamte abgebildete Wortbestand wurde mit Hilfe des Wortkorpus des Projekts Deutscher Wortschatz (Universität Leipzig) grundlegend überarbeitet und aktualisiert.
The Dornseiff presents the entire German lexicon, organized by subject field rather than alphabetically. Thanks to this unique organizing principle, the work is an indispensable tool for all authors seeking synonyms in order to make their writing more precise and varied. Beyond such usage concerns, the Dornseiff also enables differentiated lexical analysis.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110457742
9783110696271
9783110704518
9783110704563
DOI:10.1515/9783110457742
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Franz Dornseiff; hrsg. von Uwe Quasthoff.