Textuelle Historizität : : Interdisziplinäre Perspektiven auf das historische Apriori / / hrsg. von Heidrun Kämper, Ingo H. Warnke, Daniel Schmidt-Brücken.

Containing essays about the historicity of discourse from the fields of linguistics, literary studies, and the social sciences, this volume documents the multidisciplinary nature of discourse analysis. The essays examine the historical relativity of language usage, communicative intentions, and thei...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2016 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2016]
©2016
Year of Publication:2016
Language:German
Series:Diskursmuster / Discourse Patterns , 12
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VI, 287 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Diskursive Historizität
  • I. Historische Semantik und Pragmatik
  • Wahrnehmung und Leugnung von Historizität in Diskursen über romantisch im Kontext von Liebe
  • Historizität der Sprechakttheorie
  • Medien – Macht – Diskurs
  • Begriff und/oder Diskurs
  • II. Literatur und Texte
  • Was macht Wissen plausibel?
  • Kontinuität und Historizität narratologischer Begriffe
  • Die Erschreibung des Volks in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
  • „Volkspoesie“ und „Volk“ als Zentralbegriffe deutscher Identitätsbildung im 18. Jahrhundert
  • Miniaturmuster, Diskurse und soziale Strukturen
  • Historizität als diskursanalytisches Konzept – die Methode des Pop
  • III. Gesellschaft und Politik
  • Informational self-determination and the semantics of personality in the jurisprudence of the Federal Constitutional Court 1949–1983
  • Wir sind die Alternative!
  • Politische Anerkennung der Sinti und Roma in der Bundesrepublik Deutschland
  • Delhi to Bronx
  • Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
  • Sachregister