Contra Academicos, De beata vita, De ordine / / Aurelius Augustinus; Therese Fuhrer, Simone Adam.

Eine Neuedition der augustinischen Frühdialoge ist ein Desiderat für alle Forscher/innen, die sich mit der Fortwirkung der paganen literarischen und philosophischen Tradition in der christlichen Spätantike bzw. ihrer Rezeption durch die frühchristlichen Autoren befassen. Innerhalb des umfangreichen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2017 Part 1
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2017]
©2017
Year of Publication:2017
Language:Latin
Series:Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana ,
Online Access:
Physical Description:1 online resource (LXII, 188 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Hoc Libro Continentur --
Preface --
Bibliography --
Abbreviationes --
Contra Academicos --
De beata vita --
De ordine --
Appendix --
Index nominum
Summary:Eine Neuedition der augustinischen Frühdialoge ist ein Desiderat für alle Forscher/innen, die sich mit der Fortwirkung der paganen literarischen und philosophischen Tradition in der christlichen Spätantike bzw. ihrer Rezeption durch die frühchristlichen Autoren befassen. Innerhalb des umfangreichen Gesamtwerks Augustins sind die drei ersten erhaltenen Schriften Contra Academicos, De beata vita und De ordine von besonderem Interesse, weil hier deutlich wird, wie stark der spätere Bischof und katholische Dogmatiker in der Zeit unmittelbar nach seiner ‚Bekehrung‘ im Jahre 386 antiken Traditionen verpflichtet war. In der abendländischen Literatur- und Geistesgeschichte sind die Dialoge ein Zeugnis für die Transformation der von Cicero geprägten literarischen Formen und der Fragestellungen der hellenistischen Philosophie sowie die Möglichkeiten einer Integration von christlicher und platonischer Lehre. Die Dialoge sind deshalb ein zentraler Gegenstand von Forschung und Lehre der Klassischen Philologie, Philosophie und (Kirchen-)Geschichte. Die Edition bietet erstmals einen nach streng wissenschaftlichen Kriterien und unter angemessener Berücksichtigung des gesamten Handschriftenbestands edierten Text.
The three earliest writings of Augustine of Hippo address questions about the Stoic and Skeptical theory of perception, ethics, pagan and Christian theology, and the ancient education program. For the first time, this edition offers a text edited according to stringent scientific criteria that take into account the entire manuscript legacy. It is thus an important working tool for classical philologists, philosophers, and theologians.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110445244
9783110762495
9783110719543
9783110514827
9783110540550
9783110547733
ISSN:1864-399X
DOI:10.1515/9783110445244
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Aurelius Augustinus; Therese Fuhrer, Simone Adam.