Rekonstruktion und Reduktion physikalischer Theorien : : Der Ansatz von Erhard Scheibe an Beispielen aus der Astroteilchenphysik / / Raphael Bolinger.

Astroparticle physics employs a range of theories to model the sources of cosmic radiation – but until now, it has not fully captured the relevant connections between these theories. Using Scheibe’s method for the reconstruction and reduction of physical theories, Raphael Bolinger demonstrates the u...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2015 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2015]
©2015
Year of Publication:2015
Language:German
Series:Epistemische Studien / Epistemic Studies : Philosophy of Science, Cognition and Mind , 32
Online Access:
Physical Description:1 online resource (214 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Abbildungsverzeichnis --
1. Einleitung --
2. Physikalische Theorien --
3. Konzeptionen physikalischer Theorienreduktionen --
4. Reduktion und Vereinheitlichung in der Astroteilchenphysik --
5. Zusammenfassung und Fazit --
Literatur --
Stichwortverzeichnis
Summary:Astroparticle physics employs a range of theories to model the sources of cosmic radiation – but until now, it has not fully captured the relevant connections between these theories. Using Scheibe’s method for the reconstruction and reduction of physical theories, Raphael Bolinger demonstrates the uses and limitations of formal strategies for standardization. This illustrates Scheibe’s relevance to current problems in the philosophy of science.
Die Arbeit wendet den Ansatz des Wissenschaftsphilosophen Erhard Scheibe zur Rekonstruktion und Reduktion physikalischer Theorien auf die Astroteilchenphysik an, eine relativ junge Teildisziplin der Physik, in der man von der kosmischen Strahlung auf deren Quellen zurück schließt. Zur Modellierung dieser Quellen und der von ihnen ausgesandten Strahlung zieht man Gesetze aus einer Vielzahl von Theorien heran, für die es großteils keine einheitliche theoretische Grundlage gibt, und verknüpft sie miteinander. Der Astroteilchenphysik kommt damit eine besondere Rolle für die Beantwortung der philosophisch relevanten Fragen zur Einheit der Physik zu, mit denen sich Scheibes Werk befasst.Im Rahmen der Arbeit wird aufgezeigt, wie Scheibes formaler Ansatz dabei hilft, die intertheoretischen Beziehungen, die der Verbindung der Gesetze in den Modellen der Astroteilchenphysik zugrunde liegen, besser zu verstehen. Auch zeigt sie allgemeine Grenzen für rein formale Vereinheitlichungsstrategien auf. Indem sie Scheibes Ansatz in die philosophische Diskussion einbettet, legt sie den Grundstein dafür, sein Werk auf aktuelle Fragestellungen der Wissenschaftstheorie zu beziehen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110429633
9783110762518
9783110700985
9783110439687
9783110438680
ISSN:2198-1884 ;
DOI:10.1515/9783110429633
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Raphael Bolinger.