Kriminalität erzählen : : Studien zu Kriminalität in der deutschsprachigen Literatur (1570-1920) / / Jörg Schönert.

Seit den 1980er Jahren wurde in der Zusammenarbeit von Philologen mit Strafrechts-, Sozial- und Kulturhistorikern Erzählen zu Kriminalität in faktualen und fiktionalen Zusammenhängen erschlossen. Forschungsbeiträge zur Geschichte deutschsprachiger Prosaliteratur sind hier zusammengeführt; sie wurden...

पूर्ण विवरण

में बचाया:
ग्रंथसूची विवरण
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2015
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2015]
©2015
प्रकाशन का वर्ष :2015
भाषा:German
श्रृंखला:Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6 ; 42
ऑनलाइन पहुंच:
भौतिक वर्णन:1 online resource (231 p.)
टैग : टैग जोड़ें
कोई टैग नहीं, इस रिकॉर्ड को टैग करने वाले पहले व्यक्ति बनें!
विवरण
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
Erzählte Kriminalität. Zur Konstitution des Gegenstandsbereichs und zu interdisziplinären Perspektiven --
Scharfrichter-Erzählungen? Von einer Berufspflichten- Statistik (1573–1616) zum „Tagebuch des Meister Franz, Scharfrichter zu Nürnberg“ (gedruckt 1801) --
Zur Ausdifferenzierung des Genres ‘Kriminalgeschichten’ in der deutschen Literatur vom Ende des 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts --
Kriminalität und Devianz in den „Berliner Abendblättern“ --
Kriminalgeschichten (1815–1830) im Spektrum von der „aktenmäßigen Darstellung“ bis zur „historisch-romantischen Manier“ --
Die Begleitstimme der ‘schönen Literatur’ zur Strafrechtsentwicklung --
Bilder vom ‘Verbrechermenschen’ im Spiegelkabinett der rechtskulturellen Diskurse um 1900 --
„Der Irre“ von Georg Heym. Verbrechen und Wahnsinn in der Literatur des Expressionismus --
Nachweise --
Personenregister --
Backmatter
सारांश:Seit den 1980er Jahren wurde in der Zusammenarbeit von Philologen mit Strafrechts-, Sozial- und Kulturhistorikern Erzählen zu Kriminalität in faktualen und fiktionalen Zusammenhängen erschlossen. Forschungsbeiträge zur Geschichte deutschsprachiger Prosaliteratur sind hier zusammengeführt; sie wurden im Zeitraum von 1983 bis 2007 erstmals publiziert und eröffnen neue methodologische Zugänge sowie einen weit angelegten Gegenstandsbereich.
Since the 1980s, philologists have cooperated with penal, social, and cultural historians to unearth factual and fictional interrelationships in stories about criminality. This volume presents research articles on the history of German-language prose literature from 1983 to 2007, illuminating new methodological approaches.
स्वरूप:Mode of access: Internet via World Wide Web.
आईएसबीएन:9783110428865
9783110700985
9783110439687
9783110438703
डिजिटल ऑब्जेक्ट पहचानकर्ता:10.1515/9783110428865
अभिगमन:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Jörg Schönert.