Echo-Fragen : : Vom Satztyp zur Fragebedeutung / / Claudia Poschmann.

Echo questions differ formally from interrogative sentences, yet they consistently have a questioning character. What is the source of this questioning character? Is the echo question an interrogative sentence, a unique sentence form, or a special kind of illocution? This study offers a survey of th...

Mô tả đầy đủ

Đã lưu trong:
Chi tiết về thư mục
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2015 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2015]
©2015
Năm xuất bản:2015
Ngôn ngữ:German
Loạt:Linguistische Arbeiten , 558
Truy cập trực tuyến:
Mô tả vật lý:1 online resource (245 p.)
Các nhãn: Thêm thẻ
Không có thẻ, Là người đầu tiên thẻ bản ghi này!
Miêu tả
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
1. Einleitung --
2. Echo-Fragen – Der Prototyp --
3. Satztyp, Illokution Und Common Ground --
4. Syntaktische Und Semantische Eigenschaften --
5. Bisherige Lösungsansätze --
6. Echo-W-Fragen --
7. Echo-E- Fragen --
8. Echo-Fragen Und Metarepräsentation --
9. Klassifikation Und Verwendungsmöglichkeiten --
10. Zusammenfassung Und Ausblick --
Literaturverzeichnis --
Sachregister
Tóm tắt:Echo questions differ formally from interrogative sentences, yet they consistently have a questioning character. What is the source of this questioning character? Is the echo question an interrogative sentence, a unique sentence form, or a special kind of illocution? This study offers a survey of the features and analysis of echo questions, and classifies them as focus-generated questions with a pragmatically enhanced reproductive element.
Echo-Fragen erlauben einen spannenden Einblick in die Schittstelle zwischen Syntax, Semantik und Pragmatik. Formal übernehmen sie den Satztyp der geechoten Vorgängeräußerung. Dennoch werden sie durchgängig als Fragen interpretiert. Doch woher stammt die Fragebedeutung und wie lässt sie sich analysieren? Ausgehend von einer eingehenden Diskussion der Eigenschaften und möglicher Analysen von Echo-Fragen wird dafür argumentiert, dass es sich bei Echo-Fragen weder um Interrogativsätze, noch um einen eigenen Satztyp, sondern um fokusgenerierte Fragen mit einer pragmatisch angereicherten Redewiedergabekomponente handelt. Ausgangspunkt bildet ein Vergleich der syntaktischen, semantischen und pragmatischen Eigenschaften prototypischer (als Rückfragen verwendeter) Echo-Fragen mit verwandten Äußerungstypen wie der Assertiven Frage sowie direkten w-in-situ-Fragen. Dabei wird gezeigt, dass das Phänomen der w-in-situ-Frage im Deutschen und Englischen nicht auf Echo-Fragen beschränkt ist, sondern auch Verwendungen als direkte Informationsfragen zulässt. Damit liefert dieses Buch erstmals einen umfassenden Überblick über das Phänomen Echo-Frage und leistet einen Beitrag zum Verständnis der Interaktion von Satztyp und Illokution.
Định dạng:Mode of access: Internet via World Wide Web.
số ISBN:9783110421477
9783110762518
9783110700985
9783110439687
9783110438710
số ISSN:0344-6727 ;
DOI:10.1515/9783110421477
Truy cập:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Claudia Poschmann.