Anthropologie und Ethik / / hrsg. von Jan-Christoph Heilinger, Julian Nida-Rümelin.

Der Zusammenhang zwischen Anthropologie als dem philosophischen Nachdenken über Menschen und Ethik als dem gründlichen Nachdenken darüber, was Menschen tun sollen, ist eng und vielfältig. Die Autoren in diesem Band wenden sich aus verschiedenen disziplinären Perspektiven diesem Thema zu und diskutie...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2015 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2015]
©2015
Year of Publication:2015
Language:German
Series:Humanprojekt : Interdisziplinäre Anthropologie , 12
Online Access:
Physical Description:1 online resource (224 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
I Grundlagen --
Plädoyer für eine normative Anthropologie --
The anthropological turn --
Pragmatistische Anthropologie und Ethik in Anwendung: eine philosophische Skizze --
Ethik als Technik der Kultur --
II Kontexte --
Normative Selbstverhältnisse und pragmatische Anthropologie --
Das Menschenbild des Rechts --
Mensch, Weltbürger --
Personale Identität und die Rolle des subjektiven Erlebens --
Tugendethik und Verantwortung --
Moral im System --
Paläoanthropologie im Spannungsfeld von Wissenschaft und Geschichte --
Anthropologie – Wirtschaft – Ethik --
Autoren --
Register
Summary:Der Zusammenhang zwischen Anthropologie als dem philosophischen Nachdenken über Menschen und Ethik als dem gründlichen Nachdenken darüber, was Menschen tun sollen, ist eng und vielfältig. Die Autoren in diesem Band wenden sich aus verschiedenen disziplinären Perspektiven diesem Thema zu und diskutieren folgende Fragen: Gründen moralische Normen auf der Natur des Menschen oder gelten sie unabhängig davon? Berücksichtigt die Ethik menschliche Schwächen, oder gelten die Anforderungen der Moral absolut? Wenn sich der Mensch verändert, etwa evolutionär oder durch biotechnologisches Enhancement, verändern sich dann auch die Anforderungen der Moral?
The relationship between anthropology as the study of human beings and ethics as the study of what humans ought to do is close and multifaceted. The authors address the following questions: Are moral norms grounded in human nature or are they independent of it? Does ethics take into account human weaknesses or is morality absolute? If people change, do the requirements of morality change as well?
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110412918
9783110762518
9783110700985
9783110439687
9783110438680
ISSN:1868-8144 ;
DOI:10.1515/9783110412918
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Jan-Christoph Heilinger, Julian Nida-Rümelin.