Adipositas : : Neue Forschungserkenntnisse und klinische Praxis / / Stephan C. Bischoff.

Clearly understandable and concise, this book presents new developments in obesity research, and considers their implications for future multidisciplinary preventive and therapeutic treatment. Its holistic presentation is consistent with international scientific evidence. The book is directed to all...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE COMPLETE 2017
HerausgeberIn:
:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2017]
©2018
Year of Publication:2017
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XVI, 363 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
Zu den Autoren (in alphabetischer Reihenfolge) --
Adipositas aus Sicht von Betroffenen /
Teil I: Neue Forschungserkenntnisse --
1. Definition und Klassifikation von Übergewicht und Adipositas /
2. Epidemiologie und Risikogruppen /
3. Ursachen der Adipositas /
4. Frühkindliche Prägung der Adipositas /
5. Endogene Mechanismen /
6. Pathophysiologie der Folgeerkrankungen /
Teil II: Klinische Praxis --
7. Klinische Präsentation, Diagnostik und Differenzialdiagnostik /
8. Konservative Therapie /
9. Adipositaschirurgie /
10. Weight loss maintenance /
11. Prävention von Adipositas /
12. Quo Vadis Adipositas? /
Stichwortverzeichnis
Summary:Clearly understandable and concise, this book presents new developments in obesity research, and considers their implications for future multidisciplinary preventive and therapeutic treatment. Its holistic presentation is consistent with international scientific evidence. The book is directed to all those interested in modern concepts about the causes and treatment of obesity.
Unser Verständnis von Mechanismen, die der Adipositas und assoziierten Erkrankungen zugrunde liegen, hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert: Nahm man früher an, dass vor allem fettreiche Nahrung zum Übergewicht und muskuläre Insulinresistenz zu den Folgeerkrankungen führen, ist das Feld heute sehr viel komplexer geworden. Zerebrale Mechanismen - inklusive der zentralen Insulinresistenz - spielen ebenso eine Rolle wie periphere Mechanismen. Die Darm-Hirn-Achse sowie Darmbakterien und Oligosaccharide in der Nahrung werden jetzt als relevante Adipositas-Themen diskutiert und haben unsere bisherigen Behandlungskonzepte verändert. Im vorliegenden Buch werden neue Entwicklungen der Adipositasforschung verständlich und kompakt dargestellt und ihre Konsequenzen für zukünftige Präventions- und Therapiekonzepte diskutiert. Außerdem werden multidisziplinäre Präventions- und Therapiemaßnahmen für verschiedene Zielgruppen ganzheitlich und entsprechend internationaler, wissenschaftlicher Evidenz dargestellt. Das Buch richtet sich an alle, die sich für die modernen Konzepte der Adipositasentstehung und -behandlung interessieren und innovative Konzepte zur Bekämpfung der anhaltenden Volkskrankheit nachvollziehen möchten.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110412802
9783110540550
9783110548211
DOI:10.1515/9783110412802
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Stephan C. Bischoff.