Georg Friedrich Meier (1718–1777) : : Philosophie als "wahre Weltweisheit" / / hrsg. von Frank Grunert, Gideon Stiening.

Georg Friedrich Meier (1718-1777) gehörte zu den prägenden Philosophen und Publizisten der europäischen Aufklärung zwischen 1750 und 1780, und zwar sowohl innerhalb aller Teilbereiche der Fach- und Schulphilosophie als auch im Kontext literarischer und populärphilosophischer Diskurse. Als Professor...

Cijeli opis

Spremljeno u:
Bibliografski detalji
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2015 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2015]
©2015
Godina izdanja:2015
Jezik:German
Serija:Werkprofile : Philosophen und Literaten des 17. und 18. Jahrhunderts , 7
Online pristup:
Opis:1 online resource (418 p.)
Oznake: Dodaj oznaku
Bez oznaka, Budi prvi tko označuje ovaj zapis!
Opis
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Einleitung Georg Friedrich Meier und die Philosophie als ›wahre Weltweisheit‹ --
I. BIOGRAPHIE UND HISTORISCHER KONTEXT --
Georg Friedrich Meiers Platz im geistig-kulturellen Leben der Stadt Halle --
Verlag und Vertrieb von Publikationen Georg Friedrich Meiers bei Gebauer und Hemmerde --
Zwei Jahrzehnte Volksaufklärung (1748–1768) --
II. METAPHYSIK --
Georg Friedrich Meier über Substanz und Akzidenz --
Meiers transzendentale Definition einer Ontologie der Zufälligkeit --
Meiers Verteidigung der prästabilierten Harmonie --
Die Wahrheit der Welt in der Meiers Kosmologie --
III. LOGIK UND PSYCHOLOGIE --
Selbstdenken und Zeugnis anderer in Georg Friedrich Meiers Vernunftlehre --
Georg Friedrich Meiers Theorie der Unsterblichkeit der Seele im zeitgenössischen Kontext --
»Erlernung der Gesezze der Natur der Seele« --
IV. PRAKTISCHE PHILOSOPHIE --
Unwissenheit, Irrtum und Zweifel in Georg Friedrich Meiers Moralphilosophie --
»Der Mensch denckts, Gott lenckts« --
Georg Friedrich Meiers »Recht der Natur« im Kontext des hallischen Naturrechtsdiskurses --
Das Recht zu »allen Tugenden, zu allen rechtmäßigen Handlungen, und zu allen Sünden« --
V. ÄSTHETIK UND SPRACHE --
Weitläufige Wahrheiten, fruchtbare Begriffe --
»Metaphysick aller schönen Wissenschaften und Künste« --
Die »Wissenschaft der Beurtheilungskunst« --
Von den Seelen der Tiere und ihren Sprachen --
VI. ANHANG --
1. Zeittafel --
2. Bibliographie der Werke von und der Forschungsliteratur zu Georg Friedrich Meier --
Personenregister
Sažetak:Georg Friedrich Meier (1718-1777) gehörte zu den prägenden Philosophen und Publizisten der europäischen Aufklärung zwischen 1750 und 1780, und zwar sowohl innerhalb aller Teilbereiche der Fach- und Schulphilosophie als auch im Kontext literarischer und populärphilosophischer Diskurse. Als Professor für Philosophie wirkte Meier zeitlebens in Halle, wo sich nach der 1694 erfolgten Gründung der Universität ein intellektuelles Zentrum der Aufklärung in Deutschland etabliert hatte, das in der Wahrnehmung der Zeitgenossen über das gesamte 18. Jahrhundert hinweg von außerordentlicher Attraktivität war. Als Philosoph zog Meier Studenten aus ganz Deutschland an und hatte somit nicht nur an dieser Entwicklung Halles als geistiges Zentrum, sondern an der deutschsprachigen Aufklärung insgesamt bis in die 1770er Jahre maßgeblichen Anteil. Stellt man zusätzlich die Wertschätzung in Rechnung, die ihm etwa durch Mendelssohn, Lessing, Herder und Kant zuteil wurde, dann muss erstaunen, dass Meiers bedeutende Stellung in der intellektuellen Landschaft der europäischen Aufklärung noch keine Entsprechung in der Forschung erfahren hat. Diese Lücke schließt der Band, indem er ein Gesamtbild von Meiers Œuvre zeichnet.
Georg Friedrich Meier (1718–1777) was among the most influential philosophers and journalists of the European Enlightenment. He was active in all the sub-areas of academic philosophy and also in the context of literary and popular philosophical discourse. He was held in high esteem by Mendelssohn, Lessing, Herder, and Kant, but until now, there has been no overall presentation of Meier’s oeuvre. This book fills that gap.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110402261
9783110762518
9783110700985
9783110439687
9783110438680
ISSN:2199-4811 ;
Digitalni identifikator objekta:10.1515/9783110402261
Pristup:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Frank Grunert, Gideon Stiening.