Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung : : Kommentierte Ausgabe / / Johann Nikolaus Tetens; hrsg. von Udo Roth, Gideon Stiening.

Das Werk von 1777 zählt zu den bedeutendsten Veröffentlichungen der Philosophie der Spätaufklärung. In insgesamt 14 umfangreichen Essays versucht Tetens die Grundprobleme der Aufklärungsphilosophie zu lösen. Der Band bietet die erste vollständige und kommentierte Ausgabe dieses opus magnum der empir...

Полное описание

Сохранить в:
Библиографические подробности
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2014]
©2014
Дата издания:2014
Язык:German
Серии:Werkprofile : Philosophen und Literaten des 17. und 18. Jahrhunderts , 5
Online-ссылка:
Объем:1 online resource (930 p.)
Метки: Добавить метку
Нет меток, Требуется 1-ая метка записи!
Описание
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
EINLEITUNG --
Zur Einführung: Johann Nikolaus Tetens’ Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung (1777) --
PHILOSOPHISCHE VERSUCHE ÜBER DIE MENSCHLICHE NATUR --
Vorrede --
Erster Versuch. Über die Natur der Vorstellungen --
Zweeter Versuch. Über das Gefühl, über Empfindungen und Empfindnisse --
Dritter Versuch. Über das Gewahrnehmen und Bewußtseyn --
Vierter Versuch. Über die Denkkraft und über das Denken --
Fünfter Versuch. Über den Ursprung unserer Kenntnisse von der objektivischen Existenz der Dinge --
Sechster Versuch. Über den Unterschied der sinnlichen Kenntniß und der vernünftigen --
Siebenter Versuch. Von der Nothwendigkeit der allgemeinen Vernunftwahrheiten, deren Natur und Gründen --
Achter Versuch. Von der Beziehung der höhern Kenntnisse der raisonnirenden Vernunft, zu den Kenntnissen des gemeinen Menschenverstandes --
Neunter Versuch. Über das Grundprincip des Empfindens, des Vorstellens und des Denkens. --
Zehnter Versuch. Über die Beziehung der Vorstellungskraft auf die übrigen thätigen Seelenvermögen --
Eilfter Versuch. Über die Grundkraft der menschlichen Seele und den Charakter der Menschheit --
Anhang zum eilften Versuch. Einige Anmerkungen über die natürliche Sprachfähigkeit des Menschen --
Zwölfter Versuch. Über die Selbstthätigkeit und Freyheit --
Dreyzehnter Versuch. Über das Seelenwesen im Menschen --
Vierzehnter Versuch. Über die Perfektibilität und Entwickelung des Menschen --
Zweeter Abschnitt. 1590 Von der Entwickelung des menschlichen Körpers --
Dritter Abschnitt. Von der Analogie der Entwickelung der Seele mit der Entwickelung des Körpers --
Vierter Abschnitt. Von der Verschiedenheit der Menschen in Hinsicht 3705 ihrer Entwickelung --
Fünfter Abschnitt. Von den Grenzen der Entwickelung und von der Wiederabnahme der Kräfte --
Sechster Abschnitt. Von der fortschreitenden Entwickelung des menschlichen Geschlechts --
Siebenter Abschnitt. Von der Beziehung der Vervollkommnung des Menschen auf seine Glückseligkeit --
ERLÄUTERUNGEN --
ANHANG --
Zeittafel --
Bibliographie --
Personenregister --
Sachregister
Итог:Das Werk von 1777 zählt zu den bedeutendsten Veröffentlichungen der Philosophie der Spätaufklärung. In insgesamt 14 umfangreichen Essays versucht Tetens die Grundprobleme der Aufklärungsphilosophie zu lösen. Der Band bietet die erste vollständige und kommentierte Ausgabe dieses opus magnum der empiristischen Spätaufklärung seit der Erstpublikation.
Johann Nikolaus Tetens’s Philosophical inquiries into Human Nature and its Development (1777) is one of the most important philosophical works of the late Enlightenment. In 14 essays, Tetens attempts to resolve the fundamental problems of Enlightenment philosophy. This is the first complete and annotated edition of this major work of late Enlightenment empiricism since its initial publication.
Формат:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110367379
9783110636949
9783110369526
9783110370393
ISSN:2199-4811 ;
DOI:10.1515/9783110367379
Доступ:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Johann Nikolaus Tetens; hrsg. von Udo Roth, Gideon Stiening.